Der Beschluss des Bauausschusses, das Thema Baumschutzverordnung endgültig ad acta zu legen, wird wahrscheinlich noch einmal vom Gemeinderat überprüft werden. Der grüne Gemeinderat Gerd Mulert kündigte an, dass man eine neue Debatte
Weiter lesenEine gute Nachricht gibt’s schon mal: Das ehrwürdige kleine Häuschen hinter der Polizeistation soll nun doch ein zweites Leben bekommen: Der Grundstückseigentümer möchte, wenn es wirtschaftlich sinnvoll ist, das Haus sanieren und
Weiter lesenWie ein Pingpong-Ball flog ein Bauprojekt an der Schönbichlstraße zwischen Bauausschuss und Landratsamt hin und her. Der Bauausschuss hatte den Vorbescheid für 2 Mehrfamilienhäuser abgelehnt, weil die Häuser wegen der Tiefgarage eine
Weiter lesenEin neuer Mann im Herrschinger Kulturleben, der gleich auf mehreren Bühnen steht: Nikolai Holzach ist Künstler, Wirt und „Impresario“. Dem Herrschinger Bildungspublikum hat er nun im Kurparkschlösschen einen umfassenden Einblick in sein
Weiter lesenZur Revue eines ereignisreichen Jahres geriet die Bürgerversammlung in Herrsching: 3 Ereignisse, auf die man gerne verzichtet hätte, beschäftigten Rathaus, Feuerwehr und Bauhof, schöne Erinnerungen an gelungene Feste tauchten die Jahresbilanz dann
Weiter lesenEinen relativ entspannten Abend erlebte Bürgermeister Christian Schiller bei der Bürgerversammlung am Donnerstagabend: Die Fragen der Herrschingerinnnen und Herrschinger blieben im bürgerlich-gesitteten Rahmen, es knisterte nur bei 2 Fragen zum Baumschutz und
Weiter lesenEs gibt noch gute Nachrichten: Dekan Simon Rapp berichtete am Donnerstagabend in der Bürgerversammlung, dass mit den ersten Bauarbeiten für einen Kultursaal in der alten Nikolauskirche bis Jahresende begonnen werden könne. „Herrsching
Weiter lesenDieses kleine Häuschens könnte bald große Nachbarn bekommen: Den 10 Gemeinderäten liegt eine Bauvoranfrage zum Bau von 2 Mehrfamilienhäusern vor. Eine Zustimmung gilt wegen des berühmten Paragrafen 34 Baugesetz als wahrscheinlich. Dieser
Weiter lesenAm Donnerstagabend wird der virtuelle Schalter geschlossen: Die Gemeinde hatte die Bürgerinnen und Bürger bis Ende Februar eingeladen, über neue Namen für die NS-belasteten Straßen • Ploetzstraße • Erich-Holthaus-Straße • Madeleine-Ruoff-Straße nachzudenken.
Weiter lesenDas Kinderhaus Kunterbunt, das sehnsüchtig auf den Umzug ins neue Kinderhaus am Fendlbach wartet, öffnet am 2. März seine Tore noch einmal – in den Behelfsräumen in der Keramiksstraße und in den
Weiter lesen