Kommt jetzt Goldgräberstimmung in der Baubranche auf? Eigentlich könnte man einen Bungalow mit zwei Stellplätzen beantragen, meinte kürzlich ein Architekt scherzaft, und wenn der Antrag genehmigt sei, dürfe man ja ohne Genehmigung ein üppiges Dach draufsetzen. Für diese Wohnungen muss der Bauherr nach der neuen Bauordnung nicht einmal Stellplätze ausweisen. So umgehe man elegant die
AUFMACHER / WEITER LESEN


Der Gewerbeverein WIR lädt seine Mitglieder für den 18. November, zum kombinierten Stammtisch mit Weihnachtsfeier ein: Ab 19 Uhr im Gasthaus zur Post. Die Bürgergemeinschaft Herrsching (BGH) stellt ihre Gemeinderatskandidaten öffentlich auf. Termin: 20. November, 19.30 Uhr, im Seehof. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Der Verein für Archäologie und Geschichte lädt zum Vortrag „Das römische Raisting – Funde und Befunde“ am Donnerstag, 20. November, um 19 Uhr ins Kurparkschlösschen ein. Referent ist Peter Gerhardt. Der Eintritt ist frei. Vorlesetag in der Gemeindebücherei Herrsching am Freitag, 21. November, von 16 bis 17 Uhr. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lesen kurze Geschichten in ihrer Muttersprache vor. Danach sind die Texte auch auf Deutsch zu hören. Faltsch Wagoni spielen am Samstag, 22. November, mit „Die letzten Ironesen“ bei Kultur im Schloss Seefeld ab 19 Uhr. Das große Jahreskonzert der Blaskapelle Herrsching findet am Samstag, 22. November, ab 16 Uhr in der Nikolauskirche statt. Das Konzert bietet ein sehr sorgfältig ausgewähltes Programm aus verschiedenen Genres mit musikalisch sehr anspruchsvollen Stücken. Die WWK Volleys spielen am 22. November um 20 Uhr in der Nikolaushalle gegen Bitterfeld-Wolfen.
Mitten in Herrsching
- THW: Tolles Haushaltsgeschenk Wegges
Die SZ hatte kürzlich entdeckt, dass die Abgeordneten im Haushaltsausschuss gerne mal kleine Wohltaten verteilen – natürlich an Institutionen im - Mia Schmidt rockt sogar den Gottesdienst
Seniorengymnastik im Gottesdienst – das gibt’s auch nicht alle Tage: Mia Schmidt, seit 50 Jahren auch als Ehrenamtliche in der - Radfahrer auf dem „roten Teppich“ erwischt
Das ging dann gleich mal schief: Die Einmündung der Madeleine-Ruoff- in die Rieder Straße, eine der gefürchteten Radfahrerfallen, sollte durch





