Der CSU-Fraktionsvorsitzende Thomas Bader und die Zweite Bürgermeisterin Christina Reich beim symbolischen Bäumepflanzen. Die Setzlinge pflanzte Bader später in seinem Wald. Foto: Gerd Kloos

„Es hilft der Gemeinde nicht, wenn nur teure Villen gebaut werden”

Spannende Zeiten in Herrsching: Was sich im großen Maßstab in Berlin abspielt, kommt auch im Gemeinderat an. herrsching.online hat zur Halbzeit der Wahlperiode die Fraktionen im Gemeinderat zum Interview gebeten. Die größte Gruppe stellt die CSU. Fraktionssprecher Thomas Bader und die Zweite Bürgermeisterin Christina Reich kämpfen für mehr bezahlbaren Wohnraum, sind mitunter frustriert vom Baurecht

Bild des Tages / weiter lesen

Es gibt viel zu feiern

Herrsching wird im Sommer zur Party-Meile: 13 Veranstaltungen hat der Gemeinderat seinen Segen gegeben. Neben dem Seemarkt, dem Strandmarkt, dem Nachtmarkt und dem Promenadenmarkt (die bereits genehmigt waren) führen die Herrschinger Vereine Veranstaltungen durch: • Der Gartenbauverein Herrsching lädt am 29. April vor dem Rathaus zum Pflanzentauschmarkt. • Am 1. Mai wird der Maibaum vor

Bild des Tages / weiter lesen

Vetter hat’s

Das 49-Euro-Ticket wird ab Mai auch Herrschings Pendler glücklich machen. Mit der Abo-Fahrkarte können sie alle S-Bahnen, Busse, Straßenbahnen und Regionalbahnen unbegrenzt

Weiter lesen

Voll betankt

Mittwoch, 29. März: Da war der falsche „Tank” voll: Kurz vor Utting kam ein Münchner mit seinem Renault Megane von der Fahrbahn

Weiter lesen

Abschied von Herrsching

Der Grundkurs ’23 im Haus der bayerischen Landwirtschaft hatte sich das Motto „Farming.Future.Friends.“ gegeben. Es begleitete die 44 jungen Menschen aus ganz

Weiter lesen

Modedesignerin als Garten-Fee

Der Gartenbauverein wird nicht verblühen: Der rührigen Vorsitzenden der Breitbrunner Gartenfreundinnen und -freunde, Heidi Körner, ist es gelungen, eine Nachfolgerin zu finden.

Weiter lesen

Noch schnell Gas geben?

Klimaminister Robert Habeck hat Hausbesitzer aufgeschreckt, die sich vor dem Einbau einer Wärmepumpe fürchten. Wie der Energieberater und CSU-Gemeinderat Thomas Bader im

Weiter lesen

Kunstrausch im September

Never change a winning team: Der Kulturverein hat seinen Vorstand ohne Gegenstimmen im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Heinz Hellerer, als zweite Vorsitzende

Weiter lesen

Baum-Schule

Rechtzeitig zum Frühlingserwachen hat der Bauhof der Gemeinde eine grüne Offensive gestartet: An der Promenade wurden 5 Ersatzbäume gepflanzt. Wie das Rathaus

Weiter lesen

More Moor

90 Prozent der deutschen Moore sind entwässert und stoßen jährlich etwa 53 Millionen Tonnen CO2 aus. Diese Emissionen, darüber sind sich Natur-

Weiter lesen

Feuer gefangen?

20 Jugendliche haben sich im Herrschinger Feuerwehrhaus über die Jugendfeuerwehr informiert. Die Jugendwarte und Ausbilder erklärten, was im Nachwuchsbereich passiert und wie

Weiter lesen

Autofahrer mit Rechtsschwäche

SOS-Notruf von der Insel: Breitbrunner haben in der Bürgerversammlung einen Hilfeschreie wegen der Querungshilfe an der Münchener Straße losgelassen. Der Seeleite-Anwohner Sebastion

Weiter lesen

Die Kanzel als Bütt

Seit 20 Jahren setzt sich der evangelische Pfarrer Ulrich Haberl am Faschingssonntag die Narrenkappe auf und gießt Gott und die Welt in gereimte Verse. Eine Tradition, die der Kirchengemeinde, den Besuchern und

Weiter lesen / Video

Der Film zum Bach

Sie bekamen nicht einmal nasse Füße: Die Kameraleute um die Filmerin Karin Casaretto haben den Kienbach von der Mündung bis zum Heine-Gelände mit Kameras und Drohne erkundet. Kritischster Teil des Bachbetts ist

Weiter lesen / Video

Weißt du noch…?

Früher hat der Opa von den guten, alten Zeiten gesprochen, heute sagen schon 18-Jährige: Weißt du noch…? Damals, 2014, als ein 10 Zentimeter dicker Eispanzer über dem Wörthsee lag und der Eishockeyschläger

Weiter lesen / Video

Wir heben ab

Heute verlassen wir die Niederungen der Herrschinger Kommunalpolitik und heben ab – so wie es gelegentlich die Politiker auch machen. Nur landen sie oft unsanft, unser Protagonist in diesem Film beherrscht alle

Weiter lesen / Video

Süße Träume

Die süßeste Versuchung, seit es Schokolade gibt, kommt sicher nicht aus dem Hause mit der Lila Kuh. Wir haben da einen ganz anderen „Sündentempel” im Auge. Ausgerechnet im Kirchstraßerl badet Stefan Schneider

Weiter lesen / Video

Hellerer tritt noch einmal an

Kontinuität gesichert: Der Vorsitzende des Kulturvereins, Heinz Hellerer, stellt sich am nächsten Freitag wieder zur Wahl. „Einmal trete ich noch an, wenn die Mitglieder das denn wollen”, versicherte er im Gespräch mit herrsching.online. Die Mitgliederversammlung im Kurparkschlösschen beginnt am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr.

Hellerer tritt noch einmal an

Kontinuität gesichert: Der Vorsitzende des Kulturvereins, Heinz Hellerer, stellt sich am nächsten Freitag wieder zur Wahl. „Einmal trete ich noch an, wenn die Mitglieder das denn wollen”, versicherte er im Gespräch mit herrsching.online. Die Mitgliederversammlung im Kurparkschlösschen beginnt am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr.

Weiter lesen
Das Alphorn wird Musiker Ludwig Himpsl vermutlich nicht auspacken bei seinem Konzert im Cafe Sonrisa. Zur Beschallung der Bahnhofstraße war das imposante Holzinstrument dagegen perfekt

So klingt Sonrisa

Das Cafe Sonrisa (Deutsch: Lächeln) schräg gegenüber vom Rathaus will ein neuer kultureller Stern in Herrsching werden. Am Freitag, 10. März, können die Herrschinger gleich mal hören, wie das Konzept des neuen Betreibers Cristian Ramirez klingt. Der Waldhorn- und Alphorn-Musiker Ludwig Himpsl und Abathar Kmash geben ab 20 Uhr ein Konzert in dem ehemaligen „Konturwerk”.

Weiter lesen

350 Bürger wollen neue Baumschutz-Verordnung

Über 350 Unterschriften haben Gewicht: 3,1 Prozent der Herrschinger beantragten mit ihrer Unterschrift, dass eine neue Baumschutzverordnung im Gemeinderat beraten werden muss. Die Unterschriftenlisten werden am Mittwoch um 10 Uhr im Rathaus übergeben. Praktischerweise liefert die BI auch gleich eine ausformulierte Verordnung mit, über die das Gremium dann abstimmen muss. Die Bayerische Gemeindeordnung schreibt vor,

Weiter lesen
Ein Sprayer hat schon deutlich gemacht, was er will. Er wird enttäuscht sein.

Nachtmeldung: Bahnhof für den Bauch, nicht für den Kopf

Der Bahnhof soll eher der Bauch als der Kopf von Herrsching werden. Der Gemeinderat beschloss am Montagabend eine neue Nutzung für das alte Haus. In den Denkmal-geschützten Mauern sollen Wohnungen, Kneipe/Bar/Restaurant, WC, kleine Geschäfte und – natürlich: Herr Vetter eine neue Heimat finden. Für einen Bürgertreff mit kultureller Nutzung fand sich keine Mehrheit. Enttäuscht vom

Weiter lesen

Sommerkirche am Königsberg

Das vielleicht schönste Altarbild der Welt breitete sich hinter Pfarrer Ulrich Haberl aus – der Ammersee mit den schemenhaften Alpen in 80 Kilometer Entfernung. Christen aus dem Fünfseenland waren auf den Königsberg in Breitbrunn gepilgert, um eine Sommerkirche der besonderen Art zu erleben. Die Blaskapelle Herrsching unter Leitung von Gabriele von Dehn schmetterte Kirchenlieder bis

Weiter lesen
Das ist die Hölle – hier gottlob aber nur in der Simulation: 80 Feuerwehrleute üben am Wochenede in Herrsching den Einsatz in Innenräumen

Feuerwehr im Rachen des Feuerdrachens

Bei dieser Übung spielen die meteorologischen Temperaturen keine Rolle – es ist ohnehin glühend heiß: Am Wochenende üben 80 Feuerwehr-Frauen und -männer aus dem Landkreis Starnberg in einem Brandsimulator den „Innenangriff”. Dazu stellt die Firma Draeger einen Fire Dragon im Hof der Herrschinger Feuerwehr auf. In dieser „Spiel”-Hölle trainieren die Feuerwehrleute unter Atemschutz den richtigen

Weiter lesen
Wieder daheim: Das namenlose Wallaby

Noch keine Spur vom Ausreißer

Wenn Sie zwischen Herrsching und Breitbrunn ein Känguru im Wald sehen, rufen Sie nicht Ihren Arzt oder Apotheker, fragen Sie auch nicht im Wirtshaus nach, was Ihnen die Bedienung ins Bier geschüttet hat – Sie haben das seltene Glück, einem kleinen Aussie zu begegnen: Das Zwergkänguru mit der Gattungsbezeichnung Wallaby war aus dem Landgut Josef

Weiter lesen

„Mein Garten darf auch mal ein bisschen unordentlich sein”

Sarah auf allen Kanälen: Die Breitbrunnerin Sarah Stiller, eine „der bekanntesten Garten-Bloggerinnen Deutschlands”, ist jetzt nicht nur auf Youtube eine Größe, sondern steht als Expertin für erdige Hände und grüne Daumen in jeder gut sortierten Buchhandlung mit ihrem neuen Buch „Flower Girls, Vom Glück, in der Erde zu buddeln”. Sarah Stiller erzählt in dem opulenten

Weiter lesen
Das Pier mit seiner schicken Terrasse ist ein Herrschinger Gastro-Hotspot

November 2022: Ende Legende

Das vergangene Jahr 2022 in Herrsching/Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse// Ein Herrschinger Hotspot des gesellschaftlichen Lebens kommt uns abhanden: Ende Dezember wird das Pier 48 am Landungssteg seine Pforte schließen. Dem Vernehmen nach hat ein Investor das Lokal („Bar, Café, Zuhause”) gekauft. Der alte Besitzer wollte sich nicht zum Grund des Verkaufs äußern. Das

Weiter lesen

Alpenländische Volksmusik in der Erlöserkirche

Freudig begrüßter Besuch in der evangelischen Kirche in Herrsching: Die bekannte Volksmusikgruppe um Erna Meindl aus Breitbrunn gestaltete einen Gottesdienst in der Erlöserkirche mit. Das Ereignis ist deshalb außergewöhnlich, weil die Gruppe für ihre Auftritte in der katholischen Heilig-Geist-Kirche in Breitbrunn bekannt ist. herrsching.online war mit Kamera und Mikrofon dabei, als Erna Meindl (Zither), Barbara

Weiter lesen