Auf den Gebäuden im Gewerbegebiet wäre Platz für Dutzende von Wohnungen. Gesetze verhindern bislang Aufstockungen. Dabei wären viele Betriebe froh, sie könnten bei der Anwerbung von Personal Werkswohnungen anbieten. Foto: Google Earth

Wohnungen im Gewerbegebiet – Segen oder Schaden für Betriebe?

• Grüne wollen Wohnungen auf Gewerbebauten erlauben • CSU-Abgeordnete: Handwerkspräsident arbeitet an Lösungen • Bürgermeister: Wohnungen im Gewerbegebiet sind nicht erlaubt Ein schönes Beispiel deutscher Verhinderungsbürokratie erlebten die Zuhörer in der letzten Gemeinderatssitzung. Die Grünen hatten den Auftrag zur Schaffung von Wohnraum zu wörtlich genommen – und wollten im Gewerbegebiet zusätzlichen Wohnraum schaffen. Sie beantragten,

AUFMACHER / WEITER LESEN

Wahlkampf in Herrsching

Samstag, 30. September: Die FDP stellt sich am Samstag, 30. September, von 10 bis 14 Uhr vor dem Edeka-Supermarkt den Bürgern. Britta Hundesrügge, die Kandidatin für den Landtag, wird zwischen 12 und 12 vor Ort sein.

Die Grünen sind am Samstag, 30. September, von 10 bis 13 Uhr vor dem REWE und am Dienstag, 3. Oktober, von 10 bis 13 Uhr am Biergarten-Eingang Gaststätte Post. 

Die SPD trifft man Samstag, 30., von 10 bis 13 Uhr am Herrschinger Wochenmarkt am Bahnhofsplatz und am Samstag, 7., von 10 bis 13 Uhr nochmals vor dem Supermarkt EDEKA.

Wie geht’s unserem Grundwasser?

Mittwoch, 4. Oktober: Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz, Kreisgruppe Starnberg, lädt in die Lounge Bar Groundlift in die Alte Brauerei Stegen zu einem Vortrag über die Grundwasersituation im Kreis Starnberg ein. Andreas Schechinger vom Fachbereich Geologie des Wasserwirtschaftsamtes Weilheim zeigt die aktuelle Entwicklung der Grundwasserpegel im Landkreis Starnberg auf. Gibt es Prognosen über die zukünftige Entwicklung in Anbetracht des Klimawandels? Im Anschluss können die Zuhörer mit dem Referenten diskutieren – zum Beispiel auch über die Moore und Feuchtwiesen, Die Zugangsdaten für die Veranstaltung stehn auf der Webeseite starnberg.lbv.de 

„DA GEHST HI FESTIVAL“ 
Das Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching wird 75 

Samstag,, 7. Oktober von 14 bis 22 Uhr: Das Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching wird 75 Jahre und das wird gefeiert am Samstag von 14 bis 22 Uhr. Viktualien, Musik, Kultur, Handwerk, Kunst und vieles mehr erwartet die Besucher: Eine Welt voller Genüsse, Entdeckungen und Eindrücke. DAS DA GEHST HI FESTIVAL bietet einen kleinen Viktualienmarkt mit einer Fülle an regionalen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten.

Ein Meier im Himmel

Donnerstag, 12. Oktober: Mit dem Musikkabarett-Trio „Da Huawa, da Meier und I“ wurde „da Meier“ bekannt . Nun stellt er sein zweites Soloprogramm „Ein Meier im Himmel“ in Inning im Grounlift Studio vor. Die Veranstaltungen sind sowohl online über bee-cloud.dscloud.me/#Tickets als auch über die Lokale der Tourist Information Starnberg – Herrsching – Dießen buchbar.


Der Ratsch am Gartenzaun

Der Vorstand des CSU-Ortsverbandes, Roland Lübeck, beantragte im Gemeinderat eine namentliche Abstimmung, als es um den Bürgerentscheid für den Baumschutz ging. Eine namentliche Abstimmung wird bei Parlamentsabstimmungen dann beantragt, wenn eine Fraktion Abweichler befürchtet. Hintergrund war mutmaßlich das Sondervotum einer CSU-Rätin im April, als der Gemeinderat über eine Baumschutzverordnung abstimmte. Eine namentliche Abstimmung diszipliniert aber nicht nur die eigene Fraktion, sondern auch den politischen Gegner. So blieben alle grünen Gemeinderäte auf Fraktionslinie. Und jetzt steht zudem im Protokoll, dass die SPD-Fraktion beim Baumschutz-Thema gespalten ist.

Das Ammersee-Wetter heute

Der Link zu ZEBRAFELL

Lappen weg

Die grauen und rosafarbenen Papierführerscheine und Scheckkartenführerscheine haben ausgedient. Bis 2033 müssen sie in den neuen fälschungssicheren EU-Führerschein umgetauscht werden. Um lange

Weiter lesen

Dem geht’s um was

Christian Springer und Andrea Schulte-Krauss springen für Seenotrettung ein/// Zwei ausgewiesene Praktiker der Humanität konnten Besucher in der Starnberger Schlossberghalle erleben: Christian

Weiter lesen

Der Film zum Bach

Sie bekamen nicht einmal nasse Füße: Die Kameraleute um die Filmerin Karin Casaretto haben den Kienbach von der Mündung bis zum Heine-Gelände mit Kameras und Drohne erkundet. Kritischster Teil des Bachbetts ist

Weiter lesen

Ist die Feuerwehr für Hochwasser gerüstet?

Im Jahre 1999 war die ganze Seepromenade in Herrsching von einem Jahrhunderthochwasser überspült worden. Kann das wieder passieren? herrsching.online fragt den Feuerwehrkommandanten Daniel Pleyer: Wie gut sind Sie gerüstet für neue Überschwemmungskatastrophen?

Weiter lesen

Bürgerwünsche für den Bahnhof

herrsching.online befragt Besucher des Wochenmarktes: Lieber ein chices Restaurant oder Marktstände und Kultur im neugestalteten Bahnhof?/// Wird aus dem Bahnhof die gute Stube Herrschings? Oder soll ein Investor das denkmalgeschützte Bauwerk unter

Weiter lesen

Fahrradstraßen: Frieden zwischen Pedalen und PS

Fühlt sich der Zweiradfahrer auf den neuen Fahrradstraßen wie ein Pedal-König oder wie ein PS-Opfer? Darüber gab’s in einer der letzten Gemeinderatssitzungen einen deutlichen Meinungsaustausch zwischen Bürgermeister Schiller und dem grünen Gemeinderat

Weiter lesen

Anzeige