Taktlos: Der Nahverkehrs-Kümmerer des Gemeinderats, Rainer Guggenberger, hat den sogenannten 20-Minuten-Takt der S-Bahn kritisiert. „Wenn man in München eine Abendveranstaltung besucht, die um 10 Uhr abends beendet ist, muss man 40 Minuten
Weiter lesenIm Advent hatten fleißige Mitarbeiterinnen aus Küche und Service im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching schmackhafte Leckereien wie Stollen, gebrannte Mandeln, Orangen-Kürbis-Marmelade und Plätzchenvariationen in Adventsboxen verpackt und verschickt – auch
Weiter lesenKeine Chance für Kultur: Der Gemeinderat beschloss am Montagabend eine neue Nutzung für den alten Bahnhof. Das ist die gute Nachricht. Die weniger gute: kleine Kulturveranstaltungen, Ausstellungen und Bürgertreffs sind in dem
Weiter lesenSchöner kann ein Kindergarten nicht liegen: Freie Sicht auf den See, fernab einer Hauptverkehrsstraße und unweit eines Kioks mit Liegewiese – das bietet der Kindergarten Kindertreff e.V. Herrsching. Am Samstag, 4. Februar,
Weiter lesenWarum wurde die Buchenhecke am Breitbrunner Friedhof herausgerissen? Dr. Reiner Theunert empörte sich in der Kommentarspalte von herrsching.online: „Eine massive Verholzung des grünen Sichtschutzes ist keine Begründung, das ist ein Armutszeugnis.“ Er
Weiter lesenAm Anfang stand eine zarte Frage: Kann man dem Publikum diese Kurzgeschichte zumuten? Gisela Schneeberger saß am Altar der Kulturkirche in Breitbrunn mit einer „traurigen Geschichte“ auf dem Lesepult. Sie gestand ihrem
Weiter lesenDie kleinen Geschäfte in den Innenstädten sterben weg wie die Bienen im Glyphosatnebel. Alle? Nein, ein kleiner Laden in Herrsching hat allen Krisen, Flauten und Internet-Trends ein halbes Jahrhundert lang getrotzt: Seit
Weiter lesenWenn man Körner heißt, den schönen Vornamen Heidi trägt und fachlich-rhetorisch als Naturtalent gilt, dann ist man wie geschaffen für das Vorstandsamt eines Gartenbauvereins. Die Breitbrunner Gartenfreunde waren jedenfalls dankbar, dass sich
Weiter lesenBeim Landgut Schernthaner an der Staatsstraße nach Herrsching gibt es große Pläne: Die sieben geplanten Ferienhäuser sind vom Tisch, die Regierung von Oberbayern hatte das Tourismus-Konzept durchkreuzt, weil es „ein Widerspruch zu
Weiter lesenDank der CSU-Gemeinderäte im Bauausschuss darf das Kloster in Breitbrunn neue Garagen bauen. Das Dominikus-Ringeisen-Werk will zwischen dem Franz-Utz-Weg und der Münchener Straße eine alte Lagerhalle abreißen und dafür Garagen für „Geräte
Weiter lesen