Früher gehörte der Baumschutz zur Bewahrung der heimatlichen Schönheit, sagt die Forstwirtin Angela Burkhardt-Keller. Deshalb haben sich auch konservative Parteien dem Baumschutz verschrieben. Heute wird Baumschutz eher als Klima- und Artenschutz verstanden.
Weiter lesenWas machen die Vögel im Winter? Welcher Vogel hat einen blauen Kopf? Wer frisst was am liebsten? Spielerisch lernen die Kinder unsere 12 häufigsten Vögel kennen, die bei uns im Winter anzutreffen sind. Auch gibt es
Weiter lesenWasser und Wind sind Geschwister, die mal mit-, mal gegeneinander arbeiten: Am Sonntag hat Rasmus, wie die Segler den Wind nennen, ein Dutzend Wasser-Schützer heftig verblasen: Der Verein Pure Water for Generations
Weiter lesenImmer wieder diese Strandzündler: Wie die Polizei jetzt berichtete, steckten am letzten Freitag abend „unbekannte Feuerteufel“ in der Nähe des Gemeindestegs den Ast einer zurückgeschnittenen Silberweide an. Der Baum war 2016 wegen
Weiter lesen„Wenn die katholische Kirche überleben will, dann muss sie sich reformieren.“ So fasste der katholische Diakon Dr. Mario Kossmann eine denkwürdige Podiumsdiskussion über den Missbrauchsskandal zusammen. Aber nicht nur die Kirche stand
Weiter lesenAls Zeichen der Wertschätzung für die Ehrenamtlichen hat der Landkreis die Bayerische Ehrenamtskarte bereits 2013 eingeführt. Inzwischen gibt es im Landkreis fast 3300 Kartenbesitzer. Die Karte soll ein sichtbares Zeichen des Dankes
Weiter lesenWährend der „Wassertage“ im Sommer haben rund 4.500 Kinder und Jugendliche Bilder über und für das Wasser gemalt. Am 5. November kehren die Gemälde nun ans Wasser zurück. In Breitbrunn am Ammersee
Weiter lesenDie Extratouren der Ammerseeflotte am Wochende haben der Bayerischen Seenschifffahrt ein nettes Zubrot eingebracht. Der Ammersee war in dieser Saison die Goldgrube. Corona ist vergessen, 325 000 Besucher haben sich mit der
Weiter lesenGastkommentar zum Gründungsversuch eines Groß-Arbeitskreises „Miteinander leben in Herrsching“/ Von Christl Voit Bürgermeister Schiller und Gemeinderätin Gruber bemühten sich redlich, den Anwesenden die Sinnhaftigkeit des Plans schmackhaft zu machen. Allerdings stellte sich
Weiter lesenTobis Wunsch kann wahrscheinlich nicht erfüllt werden: Er würde im nächsten Sommer gerne wieder vom Dampfersteg in Breitbrunn springen. Die anderen Wünsche an Gemeinde, Gemeinschaft und Vereine aber sind durchaus realistisch: Bessere
Weiter lesen