FSJ ist keine missratene Abkürzung für Franz Josef Strauß, sondern steht für einen jungen Menschen, der ein Freiwilliges Soziales Jahr ableistet. Die Christian-Morgenstern-Schule in Herrsching hat am Freitag ihren FSJler stolz der
Weiter lesenAm Mittwoch rücken die Motorsägen im Kienbach an: Die Flussmeisterei Benediktbeuren führt „Gehölzpflegemaßnahmen“ durch. Gepflegt werden allerdings keine Gehölzer, sie werden vielmehr entfernt. Nach Mitteilung des Wasserwirtschaftsamtes müssen Sträucher und Stauden gerodet
Weiter lesenBereits zum vierten Mal bietet der Landkreis Starnberg Menschen mit und ohne Migrationshintergrund die Möglichkeit, sich zu Integrationsbegleiterinnen und Integrationsbegleitern ausbilden zu lassen. Die neue Fortbildungsreihe beginnt am 8. Februar im Landratsamt
Weiter lesenAch wie schmeckt der Kaffee süße, lieblicher als tausend Küsse. Diese Behauptung ist vermutlich die älteste Kaffeewerbung der Welt – Johann Sebastian Bach hat sie in seiner „Kaffee-Kantate“ der widerspenstigen Tochter Liesgen
Weiter lesenZum dritten Mal wurden im Landratsamt Starnberg Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund zu sogenannten „Sprach- und Kulturmittlern“ ausgebildet. 18 Personen aus verschiedenen Herkunftsländern wie beispielsweise der Ukraine, dem Iran, dem Jemen, Griechenland
Weiter lesenDie Herrschinger Promenade ist im Sommer eine gut frequentierte Partymeile: Der Gemeinderat genehmigte gleich 5 Veranstaltungen auf der Flaniermeile. Den Nachtmarkt, von den Anliegern eher verpönt als erwünscht, kürzten die Räte von
Weiter lesenEin Kommentar von Gerd Kloos/ Zur Faktenlage: In der letzten Gemeinderatssitzung beschloss die Mehrheit, das Thema Umwelt und damit auch den Baumschutz künftig im Bauausschuss zu behandeln. Der Arbeitskreis Umwelt war vom
Weiter lesen• Ältere Patienten können länger im Krankenhaus behandelt werden • Geschäftsführer Robert Schindlbeck in den Ruhestand verabschiedet • Über einen Klinikneubau an der Seefelder Straße redet niemand mehr • Ob es mittelfristig
Weiter lesen„Den greislichsten aller Kreisverkehre“ nannte Gemeinderat Rainer Guggenberger das Verkehrsrondell am neuen Gymnasium. Bucklig, „unfrisiert“, unübersichtlich steht der Kreisel den Autofahrern, die aus Andechs oder Pähl kommen, im Weg. „Ja, es gibt
Weiter lesen• Rasenflächen sollen in Blühwiesen verwandelt werden • In der Bahnhofstraße sollen Baumscheiben vergrößert werden • Konkurrenz von Bäumen und Autoparkplätzen? • Sollen Baumscheiben zugunsten von Parkplätzen vergrößert werden?/// Auch wenn Herrsching
Weiter lesen