Sie sind dann doch am Donnerstag gekommen, aber das Kettensägen-Massaker blieb aus: Die Gehölzpfleger von der Flussmeisterei Benediktbeuren haben am Kienbach nur die rotmarkierten Bäumchen mit geringem Durchmesser entfernt. Wie berichtet, hatte
Weiter lesenGemeinsamer Auftakt der Feuerwehren Herrsching und Breitbrunn zum Jubeljahr 2023: Alle Aktiven waren mit Familienangehörigen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen geladen. Der 6. Januar 1873 ist der Tag, an dem
Weiter lesenSogar die „Schlapphüte“ aus Pullach hatten sich für ihn interessiert, aber der junge Reserveoffizier Norbert Wittmann hatte keine Lust auf Spionage im Ausland. Statt in BND-Dienste zu treten, wurde er BGS-Polizist. Das
Weiter lesenDas vergangene Jahr 2022 in Herrsching/Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse// Alfred Ploetz, Fritz Reinhardt, Hans Frank – Namen mit trauriger Berühmtheit aus Herrschings Geschichte. Die Gemeindearchivarin Dr. Friederike Hellerer erinnerte auf
Weiter lesenIn den wald- und wiesenbesetzten Moränenzügen rund um Herrsching gab es bis vor einigen Jahren viele Mulden, die regelmäßig von Frühjahr bis Frühsommer Wasser führten. Der Amphibiennachwuchs konnte dort besonders sicher und
Weiter lesenEs lag es gewiss nicht am Datenschutz, dass diese Volkszählung zäh lief: Nur 246 Vogelbeobachterinnen und -freunde haben sich im Kreis Starnberg an der Zählung der Wintervögel beteiligt. Vor 2 Jahren noch
Weiter lesenChristl wer? hätten viele Mitglieder des Gemeinderats vor einem Jahr gefragt – kennen wir nicht. Jetzt haben sie die streitbare Naturlobbyistin kennengelernt – und wie: Christl Voit, eine der Sprecherinnen der Bürgerinitiative
Weiter lesenDas vergangene Jahr 2022 in Herrsching/Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse// Was passiert mit dem pensionierten Bahnhof, der einfach komisch in der Gegend rumsteht? Die Kneipe ist geschlossen, das alte Haus bietet
Weiter lesenLili, Valentina, Serena und Hanna brachten am Dreikönigstag den Stern von Bethlehem nach Breitbrunn. Die drei retteten eine schöne, alte Tradition mit einer etwas anderen Reiseroute: Statt von Haus zu Haus zu
Weiter lesenEin Bach wird zum Politikum: Der Kienbach erfährt im Januar eine „Gehölzpflege“, und die Baum- und Bachfreunde von der Bürgerinitiative Pro Natur wittern wieder ein Kettensägenmassaker. Im letzten Januar waren 5 stattliche
Weiter lesen