„Was, 100 Millionen werden da verbuddelt?“ Der Bauarbeiter an der Großbaustelle fürs neue Gymnasium war fassungslos. Auch Landrat Frey, Kreiskämmerer Stefan Pilgram und der Kreistag hat die Steigerung der Baukosten kalt erwischt.
Weiter lesenDie Baumfällaktion auf dem Seehof-Parkplatz bekommt eine überraschende Pointe: 2012 hatte die Hofbräu München bei der Gemeinde beantragt, den Parkplatz umgestalten zu dürfen. Dieser Sanierung wären auch Bäume auf dem Platz zum
Weiter lesenBaumschutz der ungewöhnlichen Art: Zwei mächtige Stieleichen genießen in Breitbrunn Schutz vor dem Zugriff jedes Baulöwen – sie sind als anerkannte Naturdenkmäler unantastbar. Damit ein Bauträger das Grundstück trotzdem bebauen darf, bot
Weiter lesenWird aus dem Bahnhof die gute Stube Herrschings? Oder soll ein Investor das denkmalgeschützte Bauwerk unter seine Fittiche nehmen? Die Architekten Welsch und Steller haben am Montagabend im Gemeinderat ihre kreativen Gedankenspiele
Weiter lesenKreis stoppt Planungen für das neue Krankenhaus Herrsching-Seefeld/Gutachten soll herausfinden, welche Kliniken im Kreis Bestandsgarantie haben/Kreiseigene Kliniken müssen an Leiharbeitskräften sparen/// „Natürlich gehe ich davon aus, dass die Schindlbeck-Klinik auch in 10
Weiter lesen„Ich fühle mich wie ein König auf den Fahrrradstraßen“, rief Gemeinderat Gerd Mulert (Grüne) im Gemeinderat. Anlass für dieses fast konfessionelle Bekenntnis war ein Statement von Bürgermeister Schiller, der in der letzten
Weiter lesenUnterschriftenlisten für einen Bürgerantrag im Rathaus übergeben/Gemeinderat muss über Entwurf einer Baumschutzverordnung abstimmen/ / Soviel Post hat das Rathaus schon lange nicht mehr bekommen: 92 Blätter mit 392 Unterschriften flatterten der Gemeindeverwaltung
Weiter lesenGerupft, gebrochen, geplündert: Das Sturmtief Ronson hat am Ammersee eine üble Visitenkarte abgegeben: Den Feuerwehren Herrsching und Breitbrunn bescherte es eine arbeitsreiche Nacht – die letzten Einsatzwagen kehrten am Mittwoch erst gegen
Weiter lesen• Regenwasser, das in die Kanalisation abgeleitet wird, kostet ab 1. Januar Gebühren • Eine Doppelhaushälfte könnte im Jahr 177 Euro Entwässerungsgebühr kosten • Viele Häuser sind nicht an die Regenwasser-Kanalisation angeschlossen
Weiter lesenDie prominentesten Ereignisse des vergangenen Jahres// Ein Hauch von Berlin und Reeperbahn weht bald durch Herrsching: Aus „Pier“ wird „Kiez“. Am 31. Januar eröffnen Fritz Frömming und Walter Staudinger an der Ecke
Weiter lesen