Am 7. Juli um 10 Uhr beginnt die Buchungs-Rallye/Das vorläufige Programm mit allen Kursen/// Das Ferienprogramm der Gemeinde Herrsching steht wieder in den Startlöchern: Am Sonntag, 7. Juli, fällt Punkt 10 Uhr
Weiter lesenVereinsvorsitzender von „Mückenplage nein danke“ rechnet mit erhöhtem Druck auf die Politik, endlich biologische Waffen gegen die Stechmützen einzusetzen/Grenzwerte seien in manchen Gegenden schon deutlich überschritten/// Culex pipiens ist im Augenblick die
Weiter lesenEs war vielleicht das größte Kompliment, das Bernd Jahnke in seiner Vereinskarriere bekam – etwas raubeinig und rustikal, aber gradaus und herzlich: „Solche Arschlöcher wie Dich brauchen wir.“ Jahnke sollte im Bayerischen
Weiter lesenEin kulturelles Highlight am Sonntag, 30. Juni in St. Nikolaus: Die Evangelische Kantorei Herrsching und der Kirchenchor der katholischen Pfarreiengemeinschaft St. Nikolaus bringen mit Solisten und 15 Orchestermusikern unter der Leitung von
Weiter lesenBürgergemeinschaft Herrsching diskutiert mit Filmbesuchern: Straßen umbenennen, Stolpersteine einlassen, belastete Straßennamen als Erinnerung an dunkle Zeiten erhalten? /5 Gemeinderätinnen und -räte unter den Zuhörern// Es war der größtmögliche Kontrast: Nach dem Film
Weiter lesenRadfahrtraining mit Gemeinderat Wolfgang Schneider/ Expertenrat: Lieber gleich mit dem E-Bike üben/Wo Radfahren in Herrsching gefährlich werden könnte//Seniorenbeirat lädt ältere Radfahrer ein/// Radeln in der Ortsmitte – schnell, billig und gefährlich: Die
Weiter lesenWahlrecht ab 16 – eine gute Idee? Herrschinger Jugendlichentherapeutin erklärt, warum junge Männer eher rechts wählen als junge Frauen/// Die Breitbrunner Kinder- und Jugendlichentherapeutin Susanne Mergen glaubt, dass rechte Gesinnungen bei Erstwählern
Weiter lesenLand unter am Ammersee – zumindest auf den Uferwegen und an vielen Stegen. Der Wasserpegel liegt immer noch bei 533,80 Meter und damit um 90 Zentimeter über dem langjährigen Mittel. Der Steg
Weiter lesenDa würde Herr Wissing staunen: Breitbrunner haben die Straßenverkehrsordnung um ein originelles Schild bereichert. Ein unbekannter, aber humorbegabter Schild-Bürger will dem Landratsamt die verquere Logik amtlicher Maßnahmen aufzeigen. Die Tempo-30-Zone in Breitbrunn
Weiter lesenWas macht der Klimawandel mit unserer Gemeinde und Region? Mit dieser höchst aktuellen Frage beschäftigten sich im Volkshochschul-Kurs „klima.fit“ neun engagierte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Josefine Anderer von der KLIMA3-Energieagentur. Am
Weiter lesen