Herrschinger Aktivistinnen der katholischen Bewegung Maria 2. 0. haben dem Augsburger Bischof Bertram Meier aus Anlass der Synode in Rom Briefe überreicht. In diesen Schreiben pochen die Frauen auf Gleichberechtigung in der Kirche. In einem der Briefe heißt es, dass die Frauen in der Kirche kraft der Taufe vollkommen gleichberechtigt seien. Frauen den Zugang zu allen Diensten und Ämtern inklusive der Weiheämter vorzuenthalten, „kann theologische nicht begründet werden“. Die 4 Frauen schilderten ihrem Bischof auch die Stimmung an der katholischen Basis, die sich nochmals dramatisch verschlechtert habe. Einige Frauen hätten die Hoffnung aufgegeben, dass sie „in ihrem Bischof einen verlässlichen Fürsprecher für ihre Anliegen haben“. Die Auswirkungen zeigten sich im nachlassenden Engagement der Ehrenamtlichen und im Rückgang der Kirchensteuern. Die Herrschingerin Martha Stumbaum überreichte dem Bischof als Symbol für Maria eine weiße Lilie und drei rosa Lilien für die heutigen Frauen, die Gleichberechtigung einfordern.
Aktuellste Meldungen
Was empfindet eigentlich der Chef-Fahnder Manfred Frei, wenn der „Mühlfeld-Mörder“ , den er im Juli vor einem
Herrsching hat seinen Tabellenplatz standhaft verteidigt: Im neuesten Energiebericht des Landratsamtes Starnberg steht die Seegemeinde wieder
17 Mal stach er zu und löschte ein Leben aus, das bisher gradlinig, hoch anständig und
Feuer und Flamme passen zu den vorhergesagten Temperaturen: Am kommenden Freitag, 11. Juli, kann sich Herrsching
Breitbrunn, 8. Juli: Am helllichten Tage brach am Dienstag zwischen 7.15 und 16.30 Uhr ein bisher