Herrschinger Aktivistinnen der katholischen Bewegung Maria 2. 0. haben dem Augsburger Bischof Bertram Meier aus Anlass der Synode in Rom Briefe überreicht. In diesen Schreiben pochen die Frauen auf Gleichberechtigung in der Kirche. In einem der Briefe heißt es, dass die Frauen in der Kirche kraft der Taufe vollkommen gleichberechtigt seien. Frauen den Zugang zu allen Diensten und Ämtern inklusive der Weiheämter vorzuenthalten, „kann theologische nicht begründet werden“. Die 4 Frauen schilderten ihrem Bischof auch die Stimmung an der katholischen Basis, die sich nochmals dramatisch verschlechtert habe. Einige Frauen hätten die Hoffnung aufgegeben, dass sie „in ihrem Bischof einen verlässlichen Fürsprecher für ihre Anliegen haben“. Die Auswirkungen zeigten sich im nachlassenden Engagement der Ehrenamtlichen und im Rückgang der Kirchensteuern. Die Herrschingerin Martha Stumbaum überreichte dem Bischof als Symbol für Maria eine weiße Lilie und drei rosa Lilien für die heutigen Frauen, die Gleichberechtigung einfordern.
Aktuellste Meldungen
10. Januar: Ein Spruch, der niemals in Erfüllung gehen sollte: Der Baum brennt. Jetzt brannte er
Samy muss vor dem großen Knall sediert werden und versteckt sich schon weit vor 12 Uhr
Neues Programm Frühjahr/Sommer 2025 der vhs StarnbergAmmersee e.V.// Im Februar starten wieder die Kurse des Frühjahr-
Um Eltern bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für das kommende Betreuungsjahr ab September 2025 zu
Prominenten Beistand hat die grüne Bundestagskandidatin Verena Machnik für den Wahlkampfauftakt bekommen: Die Fraktionsvorsitzende der Grünen