Corona hat auch Verwüstungen im Budget der Kitas hinterlassen – allein in Herrsching entstand durch die ausgefallenen Elternbeiträge ein Schaden, den die Gemeindekämmerin Miryam Goodwin mit 30000 Euro beziffert. Miryam Goodwin hatte
Weiter lesenEine Urkunde vom Innenmister, ein Riesling-Sekt vom Bürgermeister – die Regierung lässt sich nicht lumpen, wenn verdiente Kommunalpolitiker geehrt werden. Hans-Jürgen Böckelmann, 77, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung für seine 12 Jahre
Weiter lesenDie Nachfolger der zurückgetretenen CSU-Gemeinderäte Fromuth Heene und Hubertus Höck sind jetzt offiziell im Amt: Elisabeth Walch und Florian Lübeck wurden am Montag abend von Bürgermeister Schiller vereidigt. Die Wirtin des Hotels
Weiter lesenDie Herrschingerin und Fraktionschefin der Grünen im Landtag, Katharina Schulze, ist Mutter geworden. Wie Mutter Juliane Schulze ihren Grünen in Herrsching flüsterte, hat Katharina einen Sohn geboren. Vater des Kleinen ist der
Weiter lesenEin Schwarm, von dem niemand träumt. Und wenn, dann nur in Albträumen: Im Mai und Juni machen sich Teile der Bienenvölker auf eine abenteuerliche Reise. Ziel: unbekannt. Imker hassen diese Fluchten, Spaziergängern wie
Weiter lesenDas Schicksal der Schindlbeck-Klinik ist noch nicht amtlich besiegelt. Landrat Stefan Frey hat auf einer Bürger-Info-Veranstaltung in Seefeld klargestellt: „Die denkbare Alternative (zum Neubau einer Klinik im westlichen Landkreis; Red) , die Schindlbeck-Klinik in Herrsching
Weiter lesenLiegt die Schindlbeck-Klinik in Herrsching schon auf dem Sterbebett und ein neues 200-Betten-Haus schon bald in der Geburtsstation? Der Landkreis will Schindlbeck und Klinikum Seefeld in einem neuen Krankenhaus verschmelzen. Das darf
Weiter lesenEin Dutzend Herrschinger Bürger wartete ungeduldig auf Einlass ins Rathaus. Geht’s im Gemeinderatsausschuss um günstige Grundstücke, bedingungsloses Grundeinkommen – oder um Flüchtlinge? Richtig – es ging um die Asylanten-Container an der Herrschinger Goethestraße.
Weiter lesenViele sitzen im Biergarten, andere vorm Fernseher, wenige vor schwierigen Entscheidungen. Die 24 Herrschinger Gemeinderäte und die Gemeinderverwaltung lassen sich weder durch sommerliche Temperaturen, noch durch Maskenpflicht von ihren parlamentarischen Pflichten abbringen.
Weiter lesenÖkologie gegen Stahlbeton, innovative Mobilität gegen Autowahn: In einer Richtungsentscheidung hat der Herrschinger Gemeinderat gestern abend die Holzbauweise für das neue Kinderhaus am Fendlbach beschlossen. CSU und SPD wollten eine Tiefgarage in den
Weiter lesen