Der Bahnhof soll eher der Bauch als der Kopf von Herrsching werden. Der Gemeinderat beschloss am Montagabend eine neue Nutzung für das alte Haus. In den Denkmal-geschützten Mauern sollen Wohnungen, Kneipe/Bar/Restaurant, WC,
Weiter lesenDas vielleicht schönste Altarbild der Welt breitete sich hinter Pfarrer Ulrich Haberl aus – der Ammersee mit den schemenhaften Alpen in 80 Kilometer Entfernung. Christen aus dem Fünfseenland waren auf den Königsberg
Weiter lesenBei dieser Übung spielen die meteorologischen Temperaturen keine Rolle – es ist ohnehin glühend heiß: Am Wochenende üben 80 Feuerwehr-Frauen und -männer aus dem Landkreis Starnberg in einem Brandsimulator den „Innenangriff“. Dazu
Weiter lesenWenn Sie zwischen Herrsching und Breitbrunn ein Känguru im Wald sehen, rufen Sie nicht Ihren Arzt oder Apotheker, fragen Sie auch nicht im Wirtshaus nach, was Ihnen die Bedienung ins Bier geschüttet
Weiter lesenSarah auf allen Kanälen: Die Breitbrunnerin Sarah Stiller, eine „der bekanntesten Garten-Bloggerinnen Deutschlands“, ist jetzt nicht nur auf Youtube eine Größe, sondern steht als Expertin für erdige Hände und grüne Daumen in
Weiter lesenDas vergangene Jahr 2022 in Herrsching/Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse// Ein Herrschinger Hotspot des gesellschaftlichen Lebens kommt uns abhanden: Ende Dezember wird das Pier 48 am Landungssteg seine Pforte schließen. Dem
Weiter lesenFreudig begrüßter Besuch in der evangelischen Kirche in Herrsching: Die bekannte Volksmusikgruppe um Erna Meindl aus Breitbrunn gestaltete einen Gottesdienst in der Erlöserkirche mit. Das Ereignis ist deshalb außergewöhnlich, weil die Gruppe
Weiter lesenWas dem Weltklima-Gipfel in Glasgow nicht gelang, schaffte der evangelische Pfarrer Ulrich Haberl (Herrsching) mit einer bewegenden Predigt. Er rüttelt auf, ohne Panik zu verbreiten und verknüpft seine eigene Biografie mit den
Weiter lesenSo richtig lieblich ist sie eigentlich nicht, die Stimme der irischen Singer-Songwriterin Eleanor McEvoy, aber eindringlich und mit viel Gefühl. Da tritt jemand auf, der viel zu sagen hat. Ihr 16. Album
Weiter lesenOhne Bäume wäre sein Wissen über die Geschichte am Ammersee bald vergessen: Robert Volkmann hat viel Papier, gestiftet von opferbereiten Bäumen, verbraucht, um seine Forschung der Nachwelt zu erhalten. Jetzt hat sich
Weiter lesen