So sieht der stumme Lebensmittel-Laden in Rausch aus. Die Gemeinde will nun einen Automaten am Breitbrunner Feuerwehrhaus aufstellen und dafür 15 000 Euro springen lassen.

Vereine gehen nicht leer aus

3 mins read

Die Gemeinde wird auch 2025 noch einmal das Füllhorn über den Herrschinger Vereinen, Instititutionen und ehrenamtlichen Dienstleistern wie Feuerwehren und Rotem Kreuz ausschütten. Allerdings klang es wie bei Nikolaus: Nächstes Jahr wird der Sack vermutlich etwas schlanker werden. Über die Anträge auf Zuschüsse stimmte zwar der Gemeinderat formal in der Sitzung ab, die Entscheidungen fielen aber schon vorher in der zweitägigen nichtöffentlichen Klausur. Dort wurde über Plausibilität, Sinnhaftigkeit und öffentlicher Akzeptanz von gemeindlichen Zuwendungen verhandelt.

Hier ein Auszug aus den Anträgen:

Die Öffentlichkeit hätte es vermutlich nicht verstanden, wenn die Gemeinde dem Herrschinger Segelclub 175 000 Euro für den Neubau des Clubhauses spendiert hätte. Auch eine Ausfallbürgschaft will die Gemeinde nicht übernehmen.

Auch die Sanierung der Kirchturmuhr in Widdersberg fand keine Spender im Gemeinderat. Ebenso fand sich kein Gönner für die Renovierung der Marienstatue unterhalb von St. Martin. Die goldene Madonna gehört übrigens der Gemeinde, die trotzdem die 10 000 Euro nicht locker machen wollte.

Die Anschaffung von Lichtgewehren für Kinder und Schüler, die D’Herrschinger Wildschütz’n kaufen wollten, wird ebenfalls nicht subventioniert.

Erstaunlicherweise macht die Gemeinde aber rund 15 000 Euro locker für einen Lebensmittel-Automaten in Breitbrunn, den die Breitbrunnerin Annika Seif beantragt hatte. Er wird nun am Feuerwehrhaus in Breitbrunn aufgestellt werden.

Auch die Schülerlotsen bekommen eine bescheidene Aufbesserung von drei auf vier Euro für ihren Einsatz. Der BRK-Wasserwacht werden 3000 Euro für Benzinkosten und 1500 Euro für Schwimmwesten zugeschossen. Für die Sanierung des Stegs allerdings gibt’s kein Geld von der Gemeinde. Der Verein „Wir schaffen das“, der sich sehr stark in der Integration von Flüchtlingen engagiert, bekommt 6 900 Euro Zuschuss. Und der Verein Kinderhaus Kunterbunt kann wieder mit 25 000 Euro für die Defizitübernahme rechnen.

Nur noch ein Mal, und ab 2026 ist dann Schluss: Die Sonderzuschüsse für besonders gemeinnützige Vereine sollen im nächsten Jahr noch ein Mal sprudeln: Die Blaskapelle erhält stolze 500 Euro, die Wasserwacht 1000, die BRK-Bereitschaft ebenfalls 1000, die Indienhilfe 500, die Lebenshilfe Starnberg 1500, der Verein Frauen helfen Frauen wird mit 750 Euro bedacht (der Verein muss hauptamtliche Beraterinnen bezahlen), das Familienzentrum erhält 3000, der Förderverein der Montessori-Schule und der Gewerbeverein WIR werden mit jeweils 5000 Euro unterstützt.

2 Comments

  1. 15000 € für einen Lebensmittelautomaten auf Wunsch einer Einzelperson? Womit wird der dann bestückt? Und vom wem? Der Automat in Rausch ist Produktbezogen ( Geflügel, Eier) und ein Zuckerl für die vielen Spaziergänger und Radler mit Kaffee und Eis. Das trifft an der Breitbrunner Feuerwehr nicht unbedingt zu.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Da brennt der Baum

10. Januar: Ein Spruch, der niemals in Erfüllung gehen sollte: Der Baum brennt. Jetzt brannte er

Anzeige