Wie Bürgermeister Christian Schiller in der Bauausschuss-Sitzung am Montagabend mitteilte, ist nach einer ersten Inspektion des abgebrannten Baumtorsos die schräg gewachsene Schwester der Schwarzpappel nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Allerdings sei an dem Baum ein Pilz festgestellt worden, der weitere Maßnahmen erforderlich machen könnte.
„Wie ein großes Schwedenfeuer brannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein hohler Baum”, schildert David Bauer von der Feuerwehr Herrsching einen der mysteriösesten Brände der jüngsten Zeit. Der offenkundig hohle Zwillingsbaum hinter dem Rosenpavillon im Kurpark hatte aus ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Zur Brandzeit herrschte starker Wind auf dem Ammersee. Die Böen fachten das Feuer in dem Hohlraum immer wieder an.
Wie Bürgermeister Christian Schiller in der Bauaussuchuss-Sitzung am Montagabend mitteilte, ist nach einer ersten Inspektion am Montag die schräg gewachsene Schwester der Schwarzpappel nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Allerdins sei an dem Baum ein Pilz festgestellt worden, der weitere Maßnahmen erforderlich machen könnte.
Die Feuerwehr Herrsching hatte in der Brandnacht mit Kettensägen den Baumtorso geöffnet, um mit dem Löschwasser besser an die Glutnester zu kommen. Erst nach eineinhalb Stunden war der Brand gelöscht, die verkohlten Reste des Zwillingsbaums lagen noch am Feuerherd. Der große Schwester-Baum wurde nach einer ersten Inspektion wohl nicht geschädigt. Ob das Feuer in dem Hohlraum absichtlich gelegt wurde, lässt sich jetzt noch nicht sagen. Es erscheint aber eher unwahrscheinlich, dass der Brand eine natürliche Ursache hat. Die Polizeiinspektion Herrsching bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 08152/93020 zu melden.

So sah der Baum (ganz links im Bild) vor dem Brand aus (Ausschnitt aus einem alten Bild )