Der blaue Bedürfnis-Palast am Bahnhof, profaner: die neue WC-Anlage neben den Fahrradständern, hat bereits Bekanntschaft mit nächtlichem Vandalismus gemacht: Ein Seitenelement der rund 300 000 Euro teuren Toiletten wurde schon vor der
Weiter lesenJetzt darf wieder mit gewohnter Innerortsgeschwindigkeit auf der Rieder Straße gefahren werden. Nachdem herrsching.online leicht ironisch zum „Halbjahres-Jubiläum“ der verbotenen Schilder gratuliert hatte, wurden die Tempo-30-Schilder am ehemaligen Kindergarten abmontiert. Die Fahrzeuge
Weiter lesenAm Wochende vom 10. bis 13. Januar verkehren keine S-Bahnen im Stammstreckentunnel. Am Freitag ab 22.10 Uhr ist dann Schicht im Schacht. Für die S8 bedeutet das: Keine Verbindung von Pasing zum
Weiter lesenAm Dienstagnachmittag kollidierte eine S-Bahn auf der Bahnstrecke nach Herrsching bei Neugilching (Höhe St. Gilgener Straße) mit einem auf die Oberleitung und ins Gleis gefallenen Baum. Es gab keine Verletzten.Der Triebfahrzeugführer war
Weiter lesenÜber das Motiv des Kohlstatt-Mörders gibt es in Ermittlerkreisen über ein halbes Jahr nach der Bluttat immer noch Rätselraten. Immerhin weiß man jetzt, dass der Prozess gegen den 22-Jährigen vermutlich im Frühjahr
Weiter lesenSpannendes Projekt der Theaterzwerge des Herrschinger Bauerntheaters: Mitte Februar führt der Theaternachwuchs das Stück Der Zauberlehrling nach einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe im Arthotel Herrsching (Andechser Hof) auf. Geprobt wird
Weiter lesenFast eine Generation liegt zwischen der grünen Bundestagskandidatin Verena Machnik, 45, und dem FDP-Kandidaten Paul Friedrich, 21. Das Doppelinterview, zu dem herrsching.online die beiden eingeladen hat, ist also nicht nur eine Diskussion
Weiter lesenDas Zeitlupentempo in manchen Behörden kann auch Gutes bewirken: Das Tempo-30-Schild am ehemaligen Kindergarten Kunterbunt hängt nun seit einem halben Jahr „illegal“ an der Rieder Straße. Der neue Kindergarten hat im August
Weiter lesen70 Mal im Jahr treffen sich die Musikerinnen und Musiker der Herrschinger Blaskapelle. Um den Jahreswechsel herum wird’s für die Kapelle besonders herausfordernd: Sie teilt sich in Gruppen auf und tingelt mit
Weiter lesenDeutschland, ein Volk von Warmduschern und Weicheiern? Von wegen: Beim Neujahrsbaden 2025 waren über 30 wackere Kaltstarter in den Ammerseefluten. Vor einem Jahr noch haben sich nur 17 Badenixen und Wassermänner am
Weiter lesen