Es geht nicht um Mückenbekämpfung, es geht um Populationskontrolle, sagt der Vorsitzende des „Vereins Mückenplage – nein danke“, Rainer Jünger. In Skandinavien, so Jünger, habe man eine Balance zwischen der Gesundheit der
Weiter lesenMit „Ruth“ nahm es ein tragisches Ende, aber das konnte ihre Namensgeberin Ruth Paulig nicht erschüttern. Ruth war eine Ziege, die Paulig für eine afrikanische Familie gespendet hatte. Die Vierbeinerin wurde überfahren.
Weiter lesenPolitische Aktivisten fordern schon lange, was der Jugend bisher nur als Spiel erlaubt ist: nämlich bei der Bundestagwahl abzustimmen. Immerhin können die jungen Staatsbürger unter der Volljährigkeitsgrenze ihre politische Überzeugung in einer
Weiter lesenBreitbrunn ist nicht nur ein Herrschinger Villenvorort – das Dorf mit seinem malerischen Kirchlein überm See ist ein sprudelnder Kulturbrunnen: Neuester Beweis: das rauschende Konzert der Jazzsängerin Elle Czischek. Im Innenhof des
Weiter lesenSie lieben, was wir hassen: Überschwemmungen, Feuchtgebiete, Pfützen – und Blutsaugen: Stechmücken sind der Preis dafür, nah am See zu wohnen. Diesen Preis wollen viele Seeanrainer nicht mehr zahlen. Die Initiative „Mückenplage
Weiter lesenIn einer langen Gemeinderatssitzung wird lange geredet – sonst wäre sie ja nicht lang. Hier einige Statements und Fakten, die der Nachwelt erhalten bleiben sollten. Gemeinderat Alexander Keim: „Das Gymnasium ist gut
Weiter lesenVon Gerd Kloos Den Laien wundert’s, den Fachmann kaum: Während an der Mühlfelder Straße die Bagger die Straße aufreißen, um Wasserleitungen und Kanal fürs neue Gymnasium zu legen, befasst sich der Gemeinderat
Weiter lesenJetzt wird der öffentliche Druck zu groß: Luftfilter in den Klassenzimmern sind unvermeidlich. Welche Anlagen zum Einsatz kommen, hat der Herrschinger Gemeinderat am Ende einer langen Sitzung diskutiert. Der Uhrzeiger rückte auf
Weiter lesenKirche und Kultur waren nicht immer Blutsverwandte: In Breitbrunns Pyramidenkirche Heilig Geist wollen engagierte Bürger jetzt wieder den Geist von Kunst und Kreativität beleben. Statt Bibel Blasmusik, statt Zeremonie Ziehharmonika: Die Scheineiligen
Weiter lesenDie rollenden Ferienvillen sind jetzt ausgesperrt: Der Parkplatz Rieder Straße Süd (Ecke Rieder- Madeleine-Ruoff-Straße) war eines der begehrtesten „Seegrundstücke“ für Wohnmobile. Jetzt sind die Höhenbegrenzungen (2,1 Meter lichte Höhe) am Parkplatz angebracht
Weiter lesen