Bürgerin beantragt Konzept für eine „Schwammstadt“/Bürgerversammlung nahm Antrag an// Viele Herrschinger haben noch nie etwas von einer Schwammstadt gehört – jetzt muss sich sogar der Gemeinderat damit befassen. Die Film-Journalistin Karin Casaretto
Weiter lesenAuch wenn’s Geld knapp ist und die Berliner Krankenhausreform ihre Schatten vorauswirft: Die vereinigte Klinik Herrsching Schindlbeck und Seefeld wird zügig vorangetrieben. Landrat Stefan Frey hofft, dass die Baugenehmigung aus Herrsching 2024
Weiter lesenDie Herrschinger waren in der Bürgerversammlung nicht ausufernd neugierig: Der lange Vortrag des Bürgermeisters und ein Fachreferat über das „Sturzflut-Management“ hatten wohl den Redebedarf der Bürger eingebremst. Hier nun Auszüge aus den
Weiter lesenLandrat Frey in der Bürgerversammlung: Schule wird zum Schuljahr 2025/2026 fertig/„Baupreise sind der Hammer“/// In den nächsten Jahren fließt viel, sogar sehr viel Steuergeld von Starnberg nach Herrsching. Landrat Stefan Frey folgte
Weiter lesenFahrradbiotop oder Fahrradtod? In der Bürgerversammlung schimpfte ein Herrschinger Senior heftig über die neuen Fahrradschutzstreifen in Herrsching. Er stellte sogar den Antrag, die aufgemalten Zweiradzonen wieder abzuschaffen. Begründung: Die Autofahrer fahren seither
Weiter lesenEntwarnung für den Heimgarten in Breitbrunn. Die Wiese zwischen Staats- und Heimgartenstraße ist doch nicht belastet. Wie der Leiter des Herrschinger Bauaamts, Guido Finster, in der Gemeinderatssitzung mitteilte, waren alle Untesuchungen negativ:
Weiter lesenKinderkonzerte können bei den Herrschinger Konzertveranstaltungen auf eine lange Tradition zurückblicken. Am Sonntag, 5. März, um 15:00 Uhr leitet Heinrich Klug bei seiner Abschiedsvorstellung eine bunte, heitere und kindgemäße Inszenierung von Vivaldis „Vier
Weiter lesenHässlich, vergammelt und vernachlässigt: Das Kienbachbett ist ein Mauerblümchen im Herrschinger Ortsbild. Schön daran sind nur die grünen Naturtupfer auf grauen Betonmauern. Doch Rettung naht: In diesem Jahrzehnt noch könnte sich das
Weiter lesenDie Pappel an der Promenade verursacht in der Gemeindeverwaltung „Phantomschmerzen“: Der Baum ist längst weg, aber er beschäftigt das Umweltreferat im Rathaus weiter. Die zuständige Referentin Franziska Kalz hatte dem Herrschinger Karl-Heinz
Weiter lesenIn diesem Frühjahr, Sommer und Herbst wird die Herrschinger Promenade wieder zum Marktplatz. Der Gemeinderat genehmigte den Seemarkt im April, den Strandmarkt im Mai, den Nachtmarkt im August und den Promenadenmarkt im
Weiter lesen