Wie aus Gemeinderats-Kreisen zu vernehmen war, will die CSU-Fraktion in Herrsching eine Bürgerabstimmung über eine Baumschutzverordnung durchsetzen. Den Antrag zur Beratung im Gemeinderat soll die Fraktion angeblich schon gestellt haben. Sollten die
Weiter lesenWas hat Starnberg, was Herrsching nicht hat? Klar, den größeren See, die längeren Staus, die höhere Bekanntheit. Starnberg könnte im Herbst aber auch eine neue Baumschutzverordnung haben. Der Starnberger Stadtrat diskutiert –
Weiter lesenNehmen wir mal an, Sie wollen heiraten, und das einzige Nass, das vergossen wird, sollen die Tränen sein. Keinesfalls aber soll der Himmel weinen – für welchen Hochzeitstermin entscheiden Sie sich? Dr.
Weiter lesen„Das zufällige Publikum ist das härteste der Welt“, warnte Eva Zenetti ihre Kolleginnen und Kollegen vom Künstlerkreis Ammersee. Die Zufälligen: Spaziergänger im Schlosspark, die sich plötzlich mitten in einer Vernissage befanden. 14
Weiter lesenGemeinderat hebt Steuer für Gelegenheitsbürger drastisch an und hofft, dass Wohnungsbesitzer nach Herrsching umsiedeln/// Zweitwohnsitze sind in vielen Gemeinden ungeliebte Immobilien. Die Besitzer nutzen die Gemeindeeinrichtungen, hinterlassen aber keine Einkommenssteuern und treiben
Weiter lesenDreckspatzen – was wie eine Beleidigung auf TikTok klingt, ist in Breitbrunn ein Kosename: Kinder, die im Schlamm wühlen, Regenwürmer sammeln, durch den Wald streifen und Tiere lieben. Jetzt durften sich die
Weiter lesenIn Herrsching und Breitbrunn wird noch viel gelesen: Die Leiterin der Gemeindebücherei, Ruth Pfisterer-Peschke, ist stolz darauf, dass im letzten Jahr 39 000 Medien ausgeliehen wurden. Die moderate Erhöhung der Jahresgebühr von
Weiter lesenDas Winddiagramm bei Zebrafell.de gleicht einem Hochgebirge: Lauter spitze Berge, deren Gipfel in die 7-Beaufort-Region reichen: Wind ist in den letzten Wochen ein üppig wachsender Rohstoff. Windsurfer, Segler und Kitesurfer, die in
Weiter lesenDas Grundwasser geht trotz des feuchten Augusts zurück, die Brunnen in Breitbrunn und Ried könnten im Herbst nicht mehr genügend Reserven für eine Förderung haben. AWA-Chef Maximilian Bleimaier und der Technische Leiter
Weiter lesen/Stellungnahmen der Herrschinger Kommunalpolitik zur Krankenhaus-Entscheidung des Landkreises/// Gerd Mulert, Gemeinderat, für die Fraktion der Grünen: „Es scheint jedoch zu sein, dass es nicht gewollt ist, die Altstandorte weiter zu nutzen„ „Die
Weiter lesen