Ein bisschen verrückt, aber mutig, formstark, neugierig und unternehmungslustig – eben alles, was Deutschland sein sollte, bewies eine Frau im Fahrradsattel. Sie ist mit 76 nicht mehr die Jüngste und hätte genug
Weiter lesenParkplätze, Baum & Bank oder freie Sicht auf die Straße? Die Diskussion um die drei Schrägparkplätze an der Ecke Mühlfelder Kienbachstraße nimmt Fahrt auf: „Die Idee, einen Behindertenparkplatz in Nähe der Arztpraxen
Weiter lesenNoch 19 Tage bis zum ersten Schulgong/// Der Erfolg hat viele Väter, aber einem darf man die kollektive Vaterschaft auf keinen Fall abstreiten: Dem Förderverein des neuen Gymnasiums mit seinem Vorsitzenden Jens
Weiter lesenEgal, wen man in Herrsching nach den dringendsten Aufgaben fragt, ein Zukunftsprojekt wird immer genannt: der Bahnhof, Herrschings heruntergekommenes Eintrittstor. Inzwischen wird allerdings ernsthaft über ein genossenschaftliches Modell diskutiert, es gibt schon
Weiter lesenHerrschings prominenteste Vertretung im Spitzensport, die WWK Volleys, haben die Verpflichtung des internationalen Volleyball-Stars Denis Kaliberda bekannt gegeben. Kaliberda zählt seit Jahren zu den besten Außenangreifern Europas – eine Legende im Nationalmannschafts-
Weiter lesenEr kritisierte den Umgang mit den Kübelbäumen am Straßenrand. Er schimpfte auf Baufirmen und Bauhof, die mit schwerem Gerät über sensible Baumwurzeln räuberten. Er setzte durch, dass gemeindliche Baumkronen wachsen dürfen und
Weiter lesenFür eine der spannendsten Straßenquerungen Herrschings sollte man nüchtern sein. Wenn die Andechs-Wanderer morgens aus der Kienbachstraße kommen und über die Mühlfelder gehen, sind sie das – in der Regel – noch.
Weiter lesenDas war die Neuigkeit des Abends: Das Bergamt Südbayern hat wohl keine grundsätzlichen Bedenken gegen die Tiefengeothermie in Herrsching. Die Marketingchefin der „Erdwärme Herrsching“, Sophie Birner, teilte am Donnerstag auf einer Veranstaltung
Weiter lesenGemeinde engagiert Zweckverband für Geschwindigkeitsüberwachung/Messstellen werden von der Gemeinde und der Polizei gemeinsam festgelegt/Immer weniger Temposünder/Künftig könnten auch auf Anhängern montierte Messgeräte kontrollieren//// Herrsching wird auch im neuen Jahr kein Raser-Paradies: Ab
Weiter lesenHerrsching braucht mehr junge Familien: Im Jahresabschluss für das Fiskaljahr 2024 hat das Rathaus die Erwartung geäußert, dass die Seegemeinde für Eltern mit Kindern anziehender werde: „Durch das neue Gymnasium und die
Weiter lesen
 
                    
                 
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            