Die bayerische Staatsregierung will eine Million neue Streuobstbäume pflanzen lassen – der Breitbrunner Gartenbauverein pflanzt bereits: Auf der ehemaligen Mülldeponie am Heimgarten sollen nach den Plänen der rührigen Gartler 10 neue Obstbäume
Weiter lesen„Wir haben sieben Monate gesucht, aber es war vergebens.“ Das Cafe Carla in der Seestraße ist nun endgültig Geschichte, das Porzellan und das Tafelsilber sind verkauft, die Hoffnung auf eine vernünftige Nachfolgeregelung
Weiter lesen„Resonanzraum für Trauer“ – unter diesem Titel bietet die Evangelische DreiSeen-Gemeinde ab Herbst eine Gruppe an, in der Trauernde einmal im Monat auf Menschen treffen, die gleichfalls in Trauer sind und damit
Weiter lesenHerrschings Bahnhof – ein Sackbahnhof? Die Gemeinde hat zwar ein Konzept für das alte Haus, aber keinen, der die Sanierung bezahlen will. Der Gemeinderat will einen potenten Investor, der sich aber im
Weiter lesenDer „Weltladen“ in der Luitpoldstraße ist Herrschings unbekannteste Feinkost-Adresse/Mehr als Bio: Hier kann man mit ruhigem Gewissen konsumieren/Elisabeth Kreuz regelt nach 40 Jahren Indien-Hilfe ihre Nachfolge/// Sie wäre eine erfolgreiche Ärztin geworden,
Weiter lesen„Das ist Götzendienst“, rief eine 55-jährige Frau aus Germering während einer Messe in der Klosterkirche Andechs, um dann noch konkreter zu werden: „Gott wird Gericht mit den Besucher halten.“ Gottesdienstbesucher drängten die
Weiter lesenZum bereits 20. Mal veranstaltete der Tennisclub Herrsching das traditionsreiche Bodo-Becker-Gedächtnisturnier. Das Doppelturnier, das zum Gedenken an den langjährigen Vorsitzenden Bodo Becker ausgetragen wird, fand auch in diesem Jahr wieder ein großes
Weiter lesenAusstellungen im Kurparkschlösschen sind Kraftakte – im Wortsinn: „Die Exponate über zwei steile Treppen in den dritten Stock zu schleppen, ist noch keine Kunst, aber ein Kunststück“, sagt Catharina Geiselhart, im Kulturverein
Weiter lesenDie Herrschinger Polizeiinspektion hat eine neue stellvertretende Leiterin: Polizeichef Winfried Naßl bekommt die 32-jährige Kriminalhauptkommissarin Marina Held an seine Seite gestellt. Held war Angehörige des Bayerischen Landeskriminalamtes (BLKA) und hatte dort verschiedene
Weiter lesenDiese beiden könnten es in eine Talkrunde schaffen als ehrlichste Finder des Jahres: Die beiden Männer tauchten mit einer Geldkassette in der Herrschinger Polizeiinspektion auf. In dem Blechkasten lagen Geldscheine. Beim Zählen
Weiter lesen