Dass es Herrschinger Kindern in den großen Ferien nicht langweilig wird, dafür sorgt auch die Gemeinde: Im großen Ferienprogramm mit über 80 Veranstaltungen werden die Schülerinnen und Schüler mit neuen Themen und
Weiter lesenVernichten kann auch eine befreiende Wirkung haben: Wer alte Akten vernichtet, fühlt sich erleichtert. Dieses Gefühl der Erleichterung hat der Rotary Club Ammersee-Römerstraße vielen Herrschinger Bürgern und Firmen mit einer erfolgreichen Aktenvernichtungsaktion
Weiter lesenDer Seewinkel bekommt neue Wirte: Die Kiosk-Betreiber Anna-Lena und Toni Werner, die neben dem Seehof die chice Holzbar „Anna-Marie’s Seeliebe“ bewirtschaften, wurden am Montagabend in der nicht-öffentlichen Gemeinderatssitzung als neue Pächter des
Weiter lesenStrampeln soll ja gesund sein, und wenn man in die Pedale tritt, um für einen Obsthäcksler (Neudeutsch: Smoothiemaker) den Strom zu erzeugen, tut man sogar der Umwelt was Gutes: Zu besichtigen war
Weiter lesenAuf der Rieder Straße verkündet eine elektronische Tafel noch: Die Hechendorfer Straße ist gesperrt. Aber alle Absperrungen sind bereits abgeräumt, der Verkehr rollt wieder. Das Rathaus hatte damit gerechnet, dass die Arbeiten
Weiter lesenWWK Volleys Herrsching verlieren erstes Heimspiel gegen Berlin/Der König vom Ammersee gibt als Vorspiel den Engel Aloisius/// Die Herrschinger WWK Volleys haben am Freitagabend die neue Heimsaison eröffnet – nicht direkt zu
Weiter lesenHerrschings Sorgen-Immobilie, der Bahnhof im Ruhestand, soll nach dem Willen des Gemeinderats ein Schlemmertreff werden. Am Montag stellte Architekt Christoph Welsch seine überarbeiteten Pläne für das denkmalgeschützte Gebäude vor, das 120 Jahre
Weiter lesenObwohl der Kindergarten Kunterbunt schon im August ins neue Kinderhaus am Fendlach umgezogen war, gilt die Tempo-30-Schutzzone immer noch vor der alten – inzwischen kinderlosen – Villa Kunterbunt. Vor 2 Jahren hatte
Weiter lesenDer Chef der AWA Ammersee ist alles andere als ein Hitzkopf. Maximilian Bleimaier formuliert sorgfältig und faktenbasiert. Jetzt aber kocht es in Maximilian Bleimaier. Der Anlass: Er will auf den Schönungsteichen der
Weiter lesenWas verdient man, wenn man in Herrsching fast 400 Kindern eine Freude macht? „Wenn mich Kinder auf der Straße mit einem fröhlichen „Hallo Wolfgang“ begrüßen, ist das Lohn genug“, sagt der Leiter
Weiter lesen