Ja, wo bleibt er denn? Der Bus, der Zug? Nein, der Mülleimer am Bolzplatz in Breitbrunn. Seit Sommer fehlt der grüne Müllbehälter hinter der Kirche. Die Empörung unter Breitbrunner Bürgern war beträchtlich:
Weiter lesenNicht jeder würde sich freuen, wenn er das Attribut ALT amtlich verliehen bekommt. Beim ehemaligen Landrat Karl Rot gab es sogar eine Feier für den Titel: Er ist jetzt „Altlandrat".
Weiter lesenJetzt ist „Feuer“ auf dem Dach der Feuerwehr – Sonnenfeuer. Eine neue Fotovoltaik-Anlage könnte die Freiwillige Feuerwehr Herrsching ein Stück weit energieautark machen (sieht man mal vom Diesel-Treibstoff ab). 72 Module haben
Weiter lesenBürgerinitiative will Dauer-Tempo 30 am neuen Kinderhaus: Eigentlich geht Logik so: An einer Straße mit Kindergarten wird der Autoverkehr auf Tempo 30 gedrosselt. Beim neuen Kinderhaus neben der Polizeiinspektion ist es genau
Weiter lesenDie Böe des Tages fegte gegen 9 Uhr über die Herrschinger Bucht: 47 Knoten bedeuten in der Seemannssprache Sturm mit hohen Wellenbergen und langen Kämmen – auf dem Meer. 9 Windstärken schieben
Weiter lesenHerrsching lässt sich nicht lumpen, wenn’s um die Jugend geht. Beim Jugend-Hearing von Stellwerk und Kreisjugendring hat Bürgermeister Christian Schiller ausgerechnet, wieviel Geld die Gemeinde in die Jugendarbeit steckt. „Etwa 150 000
Weiter lesenNur das Popcorn ist nicht im Angebot: Die Herrschinger und die Breitbrunner Gemeindebüchereien sind jetzt auch ein riesiges Portal für den barrierefreien Zugang zur Welt des Films. filmfriend, so heißt die Einrichtung
Weiter lesenAuf dem geplanten R+F-Streifen zum Kinderhaus Fendlbach steht kein großer Baum im Weg: Kein Baum muss sterben wegen des neuen Fußweges vom Kinderhaus zum Oberen Stocketwege. Die Biologin und ehemalige Gemeinderätin Rita
Weiter lesenDa staunten das Navi und die dazugehörenden Autofahrer nicht schlecht, dass sie plötzlich in Buch am Ammersee waren, wo sie doch eigentlich nach Hechendorf wollten. Und die Fahrer mit Ziel Tutzing fanden
Weiter lesenDie Firma Landstreicher (kein Witz) hat den Bahnhofsvorplatz um neue Fahrbahnzonen bereichert. Zwei Neuerungen sind besonders auffällig: An der Einmündung der Parkstraße vor der VR-Bank fordern jetzt weiße Blöcke die Autofahrer zum
Weiter lesen