Einen roten Teppich hat die Gemeinde der Verkehrssicherheit ausgerollt: An drei gefährlichen Einmündungen signalisieren jetzt rote Flächen Gefahrenstellen. Foto: Gerd Kloos

Rote Zonen schützen Fußgänger und Radfahrer

1 min read

Die Gemeinde hat Fußgängern und Radfahrern den roten Teppich ausgerollt: An der

• Einmündung der Summer- in die Mühlfelder Straße, der

Grünen-Gemeinderat Gerd Mulert kritisierte immer wieder die gefährliche Einmündung der Madeleine-Ruoff in die Rieder Straße und empfahl die Einfärbung der Gefahrenzone. Jetzt wurde er erhört.

• Madeleine-Ruoff- in die Rieder Straße und

• an der Einfahrt in die Rudolf-Hanauer-Straße Ecke Seestraße

breiten sich seit ein paar Tagen Rote Zonen aus, die jedem Autofahrer signalisieren: Hier kreuzen Radfahrer und Fußgänger die Straße. „Kümmerer“ war der Grünen-Gemeinderat Gerd Mulert, der immer wieder im Gemeinderat anfragte, ob man die knallroten Signalflächen an gefährlichen Einmündungen wieder einführen könne. Jetzt wurde Mulert erhört: In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsplaner Kaulen hat die Gemeinde üppige Flächen in den kritischen Zonen mit einem roten Belag versehen. Die rote Farbe hat nicht nur Signalwirkung, sie ist griffig (>45 SRT-Einheiten, laut amtlicher Empfehlung) und sogar leicht federnd (Schichtdicke rund drei Millimeter). Nach Auskunft der Bauverwaltung im Herrschinger Rathaus kosten die „Roten Plätze“ einen „niedrigen fünfstelligen Betrag“. Wenn sie nur einen Unfall verhindern, ist das Geld gut angelegt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen