Kleines Erregethema bei der Bürgerversammlung in Breitbrunn: Eine Mutter berichtete in der Fragestunde, dass mehrmals in der Woche ein Bus (ob Schul- oder MVV-Bus, war dem Beitrag nicht zu entnehmen) an der Einfahrt zum Hofgut Schernthaner gehalten habe, um die Schulkinder an der östlichen Fahrbahn Richtung Breitbrunn aussteigen zu lassen. Schüler, die im Unterdorf wohnen, mussten also die gefährliche Staatsstraße überqueren, um nach Hause zu kommen. Um solche Querungen zu vermeiden, ist für die öffentlichen Busse eine spezielle Parkbucht mit Wartehäuschen auf der Westseite der Straße gebaut worden. Hier können Fahrgäste gefahrlos aussteigen und ohne Querung ins Unterdorf laufen. Die Rathausverwaltung versprach, der Sache nachzugehen.
Aktuellste Meldungen
Echtes Mitgefühl für die Fahrschüler äußert die Herrschingerin Caterine Schirmer in einem Kommentar zur Berichterstattung neues
1287 Tage sind zwischen dem ersten Spatenstich und der feierlichen Einweihung vergangen, und ganz fertig ist
Warum baut die Öffentliche Hand immer teurer als ein privater Bauherr? Und das, obwohl die öffentlichen
1287 Tage sind zwischen dem ersten Spatenstich und der feierlichen Einweihung vergangen, und ganz fertig ist
Großes Gedränge am Mitterweg: Für die 26 neuen Gemeinde-Wohnungen gibt es mindestens 50 Bewerberinnen und Bewerber,