Alexander Tropschug, besser bekannt als der König vom Ammersee bei den WWK Volleys, wird dem Publikum bei den Heimspielen künftig noch mehr einheizen. Damit er dafür mehr Zeit hat, übernimmt künftig ein
Weiter lesenNein, es ist nicht der Jordan, und bei dem Mann im schwarzen Talar handelt es sich nicht um Johannes den Täufer. Dieses Bild wurde während einer Taufe am Ammersee aufgenommen: Der Pfarrer
Weiter lesenWarum baut die Öffentliche Hand immer teurer als ein privater Bauherr? Und das, obwohl die öffentlichen Auftraggeber alle Arbeiten ausschreiben müssen? Zudem muss die Vergabekommission dann noch das billigste Angebot nehmen. Die
Weiter lesenBei der feierlichen Schlüsselübergabe des neue Gymnasiums gab’s gleich Anlass zur Erheiterung: Eine Pressefotografin forderte den Kreiskämmerer Stefan Pilgram auf, doch bitte mal kurz zu lächeln. Bürgermeister Schiller warb sofort um Verständnis
Weiter lesenSie habe ihren Traumjob gefunden, sagt Caroline Gabler. Nicht auf einem Kreuzfahrtschiff, nicht im Fernsehen, Caroline Gabler ist stellvertretende Leiterin des Herrschinger Standesamtes und feiert nun ihr 25. Dienstjubiläum im Herrschinger Rathaus.
Weiter lesen„Wir müssen draußen bleiben.“ Diese klare Ansage, die Hunde an der Ladentür aussperrt (nur schlaue Hunde, die lesen können), könnte bald auch flächendeckend für Handys am Schultor gelten. Nachdem Bremen die Smartphones
Weiter lesenDie Volkshochschule StarnbergAmmersee hat ein feines Gespür für den Zeitgeist. Jüngstes Beispiel: Ein Kurs fürs Winterbaden. Das, so dachte der Laie, sei ausschließlich eine Frage des Mutes (hilfsweise des Wahnsinns), des Alkoholspiegels
Weiter lesenSag zum Abschied leise Servus: Der Seniorenbeirat, der Herrschings Bürgerinnen und Bürger über 60 vertritt, wird ebenso wie der Inklusions- und der Jugendbeirat zum 1. Dezember wieder neu besetzt. Und mit dieser
Weiter lesenDie Inninger Künstlerin Leila Morgenstern stellt vom 3. September bis zum 31. Oktober im Sitzungssaal des Herrschinger Rathauses aus. In dieser Ausstellung widmet sie sich dem Tanz – nicht als starre Darstellung,
Weiter lesenJetzt toben sie sich auch noch analog aus: Auf einem Hundebeutelbehälter am Königsberg hatte ein Freiluft-Faschist einen Nazispruch hinterlassen, dessen Inhalt hier nicht wiedergegeben werden soll. Darauf hin übermalte eine Gruppe junger
Weiter lesen