In Landsberg gibt es einen neuen Busfahrer. Keine Nachricht, die in der Zeitung stehen müsste. Und doch war sie dem BR eine Meldung wert, weil der Busfahrer aus Berlin übersiedelte. Grund: Landsberg
Weiter lesenKlein, aber fein: Die Herrschinger SPD stellt nur 3 Gemeinderäte, ist aber trotzdem kein bisschen leise im Gemeindeparlament. herrsching.online hat den Fraktionssprecher Hans-Hermann Weinen und den SPD-Chef in Herrsching, Werner Odemer um
Weiter lesenAm schönsten Aussichtspunkt des Ammerseeufers steht seit 30 Jahren ein kleiner Holzbau mit einem Kreuz auf dem Dach: Die Europakapelle feiert Geburtstag. 1993 errichtete der Breitbrunner Kapellenbauverein um den Bauunternehmer Hans Ulrich
Weiter lesenAm nächsten Dienstag wird es eng im Sitzungssaal des Herrschinger Rathauses: Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim informiert ab 17 Uhr über die „umfangreichen Sanierungsmaßnahmen“ am Kienbach. „Alle von der Maßnahme Betroffenen und natürlich auch
Weiter lesenEr ist höflich, leise, fast liebevoll. Aber seine Forderungen sind fast systemsprengend: Der katholische Diakon Dr. Mario Koßmann will die Kirche von unten erneuern. Reformen von oben, sagt Koßmann, dauern zu lange.
Weiter lesenAn Ostern kommt nicht nur der Osterhase, sondern auch die Ammersee-Flotte: Seit Sonntag schaufeln die staatlichen Dampfer wieder von Stegen über Herrsching nach Dießen. Allerdings ist auch dieses Vergnügen teurer geworden: Die
Weiter lesenSkyline-Park, Klettergarten, Hellebrunn – alles schon gesehen, alles abgehakt? Dann hätten wir einen Vorschlag, der Kinder und Eltern freut: einen Tag auf der Eselfarm Asinella am südlichen Ende des Ammersees: Mit elf
Weiter lesenProminenter Karfreitagsbesuch in der evangelischen Erlöserkirche: Der neugewählte Landesbischof für Bayern, Christian Kopp, 58, gestaltete am Karfreitag den Gottesdienst zusammen mit der Herrschinger Pfarrerin Susanne Parche. Besonders stolz ist die Gemeinde auch
Weiter lesenDer Kreisverkehr am neuen Gymnasium hat einen neuen Schutzpatron: Gemeinderat Roland Lübeck (CSU) macht sich Sorgen um den grünen Hügel, der die beiden Staatsstraßen 2067 und 2068 zusammenführt. Er fragte im Gemeinderat
Weiter lesenGrün, schön und sicher: An der Einmündung der Summer- und die Mühlfelder Straße gibt es jetzt grüne „Pufferzonen“ zwischen Fahrbahn und Fußgängern. Die Botanikstreifen sehen nicht nur schön aus, sondern haben auch
Weiter lesen