„Wenn die katholische Kirche überleben will, dann muss sie sich reformieren.“ So fasste der katholische Diakon Dr. Mario Kossmann eine denkwürdige Podiumsdiskussion über den Missbrauchsskandal zusammen. Aber nicht nur die Kirche stand
Weiter lesenAls Zeichen der Wertschätzung für die Ehrenamtlichen hat der Landkreis die Bayerische Ehrenamtskarte bereits 2013 eingeführt. Inzwischen gibt es im Landkreis fast 3300 Kartenbesitzer. Die Karte soll ein sichtbares Zeichen des Dankes
Weiter lesenWährend der „Wassertage“ im Sommer haben rund 4.500 Kinder und Jugendliche Bilder über und für das Wasser gemalt. Am 5. November kehren die Gemälde nun ans Wasser zurück. In Breitbrunn am Ammersee
Weiter lesenDie Extratouren der Ammerseeflotte am Wochende haben der Bayerischen Seenschifffahrt ein nettes Zubrot eingebracht. Der Ammersee war in dieser Saison die Goldgrube. Corona ist vergessen, 325 000 Besucher haben sich mit der
Weiter lesenGastkommentar zum Gründungsversuch eines Groß-Arbeitskreises „Miteinander leben in Herrsching“/ Von Christl Voit Bürgermeister Schiller und Gemeinderätin Gruber bemühten sich redlich, den Anwesenden die Sinnhaftigkeit des Plans schmackhaft zu machen. Allerdings stellte sich
Weiter lesenTobis Wunsch kann wahrscheinlich nicht erfüllt werden: Er würde im nächsten Sommer gerne wieder vom Dampfersteg in Breitbrunn springen. Die anderen Wünsche an Gemeinde, Gemeinschaft und Vereine aber sind durchaus realistisch: Bessere
Weiter lesenAsylhelfer, Runder Tisch, Parteienvertreter und Bürger wischen den Vorschlag eines neuen Arbeitskreises „Miteinander leben in Herrsching“ vom Ratstisch/Das Thema „Arbeitskreise und ihre Kompetenzen“ wird wahrscheinlich noch einmal im Gemeinderat diskutiert// Diese Gründung
Weiter lesenÄußerst spannend verlief das Erste Ammersee-Freizeit-Boccia-Turnier. Dass den Teilnehmern des Wettbewerbs, der vom Seniorenbeirat Herrsching veranstaltet wurde, ein kräftiger Wind um die Ohren blies, hat das Ergebnis wohl nicht verfälscht – Boccia-Kugeln
Weiter lesenUm die renovierte Martinskirche, die mit ihrer goldenen Mariensäule wie eine Patronin über Herrsching wacht, gab es in den vergangenen Wochen kommunalpolitischen Wirbel. In Naturschützer-Kreisen lief das Gerücht um, die katholische Pfarrgemeinde
Weiter lesenDer Gemeinderat bittet die Herrschinger Bürgerinnen und Bürger, ihre Meinungen, ihre Vorschläge und Anregungen zu einer Umbenennung der Straßen Erich-Holthaus-Straße, Madeleine-Ruoff-Straße und Ploetzstraße an das Rathaus zu richten. Wie herrsching.online ausführlich berichtete,
Weiter lesen