Was lange währt, wird endlich wahr: An Schulen und Kindergärten dürfen Gemeinden und Landkreise jetzt endlich Tempo-30-Zonen selbst bestimmen. Erste Amtshandlung nach der gesetzlichen Entfesselung: Vor dem neuen Gymnasium darf künftig vom
Weiter lesenEs war Nacht, dunkel und einsam. Nur ein Wohnsitzloser schlich um drei Uhr in der Früh durch die Seestraße. Da kam er auf die unselige Ideen, die Gegend ein bisschen zu erhellen.
Weiter lesenDer Schmerz ist förmlich greifbar im Gerichtssaal, als die beiden Söhne des ermordeten Autodesigners vor dem Landricht München II in der Nymphenburger Straße ihre Aussagen machen. Als der Vorsitzende Richter Thomas Bott
Weiter lesenEine leicht paradoxe Lage: Die Gemeinde hat zur Zeit Millionen auf dem Konto und trotzdem fiananzielle Sorgen: Die Gemeindekämmerin Miryam Goodwin berichtete in der Gemeinderatssitzung von wegbrechenden Steuereinnahmen. Der Gemeindekasse fehlten zum
Weiter lesenAm Samstagabend rieben sich treue Kirchgänger in der gut bürgerlichen Heilig-Geist-Kirche die Ohren: Rock in Church, Gitarrenriffs, Solos am Drumset und tanzende Menschen vor dem Altar: Man wähnte sich fast in einer
Weiter lesenBei einem Empfang hat das Landratsamt die besten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen im Landkreis für ihre herausragenden schulischen Leistungen ausgezeichnet. Landrat Stefan Frey überreichte den Jugendlichen Urkunden und Präsente als Anerkennung
Weiter lesenAm Dienstag, 22. Juli beginnen die Arbeiten zur Gehwegsanierung entlang der Rauscher Straße. Während der Arbeiten von etwa zwölf Tagen kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Ab Montag, den 1. September 2025 beginnen
Weiter lesen„Was macht das mit Kirchgängern, wenn statt des Pfarrers ein Musiker am Altar steht, Frau Melchior?“
Kultur und Kirche haben über Jahrhunderte gut miteinander und voneinander gelebt. Warum sollte die Symbiose nicht auch in einem Kultgebäude gelingen, dessen Sinnhaftigkeit immer mehr in einer architektonischen Dorf-Dominante besteht? Als im
Weiter lesenFeuer und Flamme, Bier und Beine, Treffen und Tratschen, Musik und Muse: Der Gewerbeverband WIR hat am Freitagabend die Einkaufsstraßen Herrschings zur großen Flaniermeile gemacht. Die Seestraße, die Magistrale der Seegemeinde, war
Weiter lesenDie Herrschinger Jugendförderung e.V. präsentierte bereits zum fünften Mal in Folge den Jugendmusikwettbewerb Musiclab und vergab auch dieses Jahr wieder den Herrschinger Jugendförderpreis. Der Wettbewerb mit jugendlichen Solokünstlerinnen und Künstlern sowie Bands
Weiter lesen