An den Fahrrad-Parkplätzen am Bahnhof sammelt sich im Lauf der Wochen Alteisen an: Fahrrad-Leichen nehmen den Zweirädern, die ihre Besitzer zuverlässig zur S-Bahn bringen, den Platz in den Ständern weg. Die Gemeinde
Weiter lesenAm Alter kann man kaum herumschrauben: Wer zur Impfung erscheint, muss seinen Ausweis vorlegen. Impf-Betrüger, die sich mit falschen Angaben in der Prioritätenfolge nach vorne mogeln wollen, bedienen sich deshalb anderer Tricks.
Weiter lesenDie Kies- und Schottergärten sind in vielen Städten schon verboten, jetzt rüsten die Naturschützer gegen die „Saat des Bösen“ (Spiegel). „Wachsendes Plastik“ wie Kirschlorbeer, die populäre Thujenhecke oder der Rhododrendron-Busch gelten Nabu und anderen
Weiter lesenIn der letzten Gemeinderatssitzung hat die Bürgergemeinschaft Herrsching eine Diskussion über eine neue Bauleitplanung erzwungen. Oder richtiger: eine Diskussion über die Diskussion. Fraktionssprecherin Christiane Gruber setzte sich zu Beginn der Sitzung mit
Weiter lesenAusnahmesweise wollten alle das Eine: Eine Tagespflege-Einrichtung für Herrschinger Bürger. Der Gemeinderat beantragte, dass sich die Gemeinde um Träger, Finanzierung und einen geeigneten Standort für die Tagespflege kümmern solle. Dabei ist das
Weiter lesenHäuser dürfen sich künftig näher kommen. Während Menschen in der Krise auf Abstand achten, sollen sich Gebäude – vor allem in den Innenstädten – auf den Putz rücken. Das hat der Bund
Weiter lesenIm Wonnemonat kommt Freude auf. Gesundheitsminister Klaus Holetschek und Landrat Stefan Frey haben im Herrschinger Impfzentrum angedeutet: Im Mai könnte das Impfen freigegeben werden. Bei einer „Stich“-Visite am Montag stellte der Staatsminister
Weiter lesenAuch wenn der Bürgermeister das Wort Baumschutzverordnung nicht hören wolle, bestand der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung auf mehr Baumschutz – halt nur ohne Verordnung. Der Arbeitskreis Umwelt wollte den Räten einen
Weiter lesenLöwenzahn-Pollen und -Nektar sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen zur Aufzucht der neuen Generationen. Aus 10.000 Blüten tragen sie etwa 100 Gramm Honig zusammen. Auch der Stieglitz beziehungsweise Distelfink schätzt neben Samen
Weiter lesenDie rollenden Ferienvillen werden ausgesperrt: Der Bauausschuss beschloss Höhensperren für die Parkplätze Rieder Straße Süd (Ecke Rieder- Madeleine-Ruoff-Straße) und den Stellplatz am Ländtbogen beim Seespitz. Durch das Eisentor mit einer Höhenbegrenzung von
Weiter lesen