Vor sechs Jahren tobte ein erbitterter Streit um den Standort des neuen Gymnasiums. Drei Herrschinger Kommunalpolitiker wollten ein Koppelgeschäft mit Grundstücksbesitzern an der Seefelder Straße durchsetzen. Das Verwaltungsgericht lehnte einen Bürgerentscheid ab.
Weiter lesen„Wer im Leben erfolgreich sein möchte, muss dafür arbeiten. Fleiß, Lernen und Anstrengung sind keine veralteten Tugenden“, gibt der Herrschinger FDP-Vorsitzende dem neuen Gymnasium mit auf den Weg. Bei der Direktorin des
Weiter lesenBürokratie kann man bezwingen, aber man muss beharrlicher sein als die Bürokraten. Diese Erfahrung machen viele mittelständische Unternehmen, wenn sie sich in Ausschreibungen um öffentliche Aufträge bewerben. Hinterher ist der Unternehmer oft
Weiter lesen„Schwarzfahren“ einmal ganz legal: Am 21. September können alle Fahrgäste die Regional- und Expressbuslinien in den Kreisen Starnberg, Fürstenfeldbruck und Bad-Tölz-Wolfratshausen kostenlos benutzen. Das Landratsamt fordert die Bürgerinnen und Bürger auf, das
Weiter lesenDie Volkshochschule StarnbergAmmersee hat ein feines Gespür für den Zeitgeist. Jüngstes Beispiel: Ein Kurs fürs Winterbaden. Das, so dachte der Laie, sei ausschließlich eine Frage des Mutes (hilfsweise des Wahnsinns), des Alkoholspiegels
Weiter lesenMit Raketenstart ins neue Semester – das neue vhs-Programm Herbst/Winter 2025//// Ein Astronaut auf dem Titel, die Formel F = W × A daneben – Fortschritt ist gleich Wissen mal Anwendung. Treffender
Weiter lesenDießen, 7. September: In München beschimpfen sich Bürger und Radfahrer in den Leserbriefspalten der Zeitungen, in Dießen haben sich am Sonntag Radfahrer beinahe geprügelt: Wie die Dießener Polizeiinspektion mitteilte, eskalierte auf einem
Weiter lesenNoch 9 Tage bis zum ersten Schulgong: Landratsamt und Kreistag dürfen sich bei der Eröffnung des neuen Gymnasiums gerne feiern: Aber auch Herrsching kann auf seinen neuen Bildungstempel stolz sein: 16 lange
Weiter lesenEin bisschen verrückt, aber mutig, formstark, neugierig und unternehmungslustig – eben alles, was Deutschland sein sollte, bewies eine Frau im Fahrradsattel. Sie ist mit 76 nicht mehr die Jüngste und hätte genug
Weiter lesenParkplätze, Baum & Bank oder freie Sicht auf die Straße? Die Diskussion um die drei Schrägparkplätze an der Ecke Mühlfelder Kienbachstraße nimmt Fahrt auf: „Die Idee, einen Behindertenparkplatz in Nähe der Arztpraxen
Weiter lesen