Das war die Neuigkeit des Abends: Das Bergamt Südbayern hat wohl keine grundsätzlichen Bedenken gegen die Tiefengeothermie in Herrsching. Die Marketingchefin der „Erdwärme Herrsching“, Sophie Birner, teilte am Donnerstag auf einer Veranstaltung
Weiter lesenAuch wenn der Himmel öfter mal den Kaltwasserhahn aufgedreht hat – die Durchschnittstemperatur des Ammersees lag in diesem Sommer bei wohltemperierten 21,4 Grad. Im August erwärmte sich der See sogar bis auf
Weiter lesenEs wird grau, vielleicht sogar grauenhaft im Ort: Herrsching verändert sein Gesicht, immer mehr neue Gebäude tragen die Modefarbe Grau, alte, vertraute Häuser sind dem Bagger zum Opfer gefallen. Im Mai berichtete
Weiter lesenHerrsching, 23. August: Da hat jemand sein Mütchen an unschuldigen Gegenständen gekühlt: In der Nacht auf Samstag warfen Unbekannte an der Fischergasse ein dort abgestelltes Fahrrad und ausgerissene Pflanzen aus Pflanzkästen in
Weiter lesenIm letzten Mai erschien auf herrsching.online ein spannender Artikel über eines der ältesten Kochbücher der Welt, das in Herrsching im Tresor liegt Der Buchdruck war gerade einmal 100 Jahre alt, da publizierte
Weiter lesenImmer mehr Serviceleistungen des Landkreises werden künftig digital oder online erledigt. Im bundesdeutschen Ranking belegt der Landkreis Starnberg aktuell den 26. Platz aller bundesdeutschen Kommunen. Doch Landrat Stefan Frey will mehr: „Wir
Weiter lesenAuf Wiedervorlage: „Geothermie ist eine wunderbare Energiequelle. Gemeinden, die eine Geothermie-Quelle haben, sind gesegnet.“ Mit diesem Statement beseitigte der Wärmeplaner Florian Heindl alle Zweifel, welcher Wärmetechnologie die Zukunft gehört. Heindl stellte im
Weiter lesenAm besten noch vor dem Strafverfahren sollte dieser Dieb einen Intelligenztest machen, vielleicht mildert der das Strafmaß. Auf einer Herrschinger Baustelle hatte ein Unternehmen eine hochwertige Schlagbohrmaschine vermisst. Bevor die Firma die
Weiter lesenPflichtaufgabe erfüllt: Berlin hat allen Gemeinden und Städten Deutschlands eine Hausaufgabe mitgegeben, die viel Geld kostet: die Kommunale Wärmeplanung. Der Bund unterstützte die Fachgutachten zur Wärmeplanung finanziell kräftig. Inzwischen liegt auch für
Weiter lesenin 80-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Landsberg verletzte sich am Montag wegen der Unachtsamkeit einer Autofahrerin schwer. Ort des Unfalls: die Madeleine-Ruoff-Straße. Auf der Fahrt Richtung Süden kam dem Motorradfahrer eine bislang
Weiter lesen