Sommerliche Gefühle bei der Herrschinger SPD: Der Vorsitzende des Ortsvereins, Werner Odemer, glaubt, dass die Sozialdemokraten bei der nächsten Kommunalwahl im März mindestens einen weiteren Sitz im Gemeinderat erobern. Ein eigener Bürgermeister-Kandidat ist im Augenblick weder geplant noch in Sicht. Wer von der SPD unterstützt werden möchte, dürfe sich gerne im Ortsverein vorstellen, sagt Odemer. herrsching.online hat beim Sommerfest der Partei mit Odemer auch über die Wahlkampfthemen gesprochen.
herrsching.online: Wird der Wahlkampf spannend werden? Oder tun sich die Parteien nicht sonderlich weh?
Odemer: Es wird ein sehr fairer, anständiger Wahlkampf werden.
herrsching.online: Und wenn es einen neuen Mitspieler im Kommunalwahlkampf gibt, der für Anstand und Fairness weniger bekannt ist?
Odemer: Ich mache mir da keine großen Sorgen.
herrsching.online: Habt Ihr die Liste für Eure 24 Kandidaten schon fertig?
Odemer: Nein, noch nicht. Drei Viertel der Listenplätze sind schon voll. Priorität hat nicht die Schnelligkeit, sondern die Qualität der Kandidaten.
herrsching.online: Ist es schwieriger als früher, 24 Kandidaten zu finden?
Odemer: Nein. Priorität hat, dass man gute Leute findet, denn gute Leute werden auch gewählt.
herrsching.online: Stellt Ihr einen eigenen Bürgermeisterkandidaten auf?
Odemer: Im Augenblick haben wir keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten. Und es gibt zur Zeit auch keine Diskussion darüber, wen wir unterstützen sollten. Wenn es Kandidatinnen und Kandidaten gibt, die von uns unterstützt werden wollen, dürfen die sich gerne bei uns vorstellen.
herrsching.online: Mit welchen Themen geht Ihr in den Wahlkampf?
Odemer: Ein wichtiges Thema ist der bezahlbare Wohnraum in Herrsching. Konkret geht’s unter anderem um das ehemalige Bofrostgelände am Bahnhof und die Frage, ob man dort eine Mischform aus Wohnen und Gewerbe bauen könnte. Unser klassisches Thema ist auch die Verkehrsberuhigung und die Sicherheit im Verkehr.
herrsching.online:…wo soll denn noch beruhigt werden…?
Odemer…die ganzen Durchgangsstraßen sind im Augenblick noch keine Tempo-30-Zonen. In Breitbrunn zum Beispiel wäre auf der Staatsstraße eine Tempo-Reduzierung sinnvoll.
herrsching.online: Wie steht die Herrschinger SPD zum Thema Geothermie?
Odemer: Neutral. Klar ist, dass man nachhaltige Energiegewinnung fördert. Geothermie funktioniert dann gut, wenn viele Anschlüsse möglich sind und man keine kilometerlangen Leitungen legen muss. Ich kann mir vorstellen, dass Geothermie im Kernbereich von Herrsching Sinn macht. Außenbereiche werden vermutlich mit Wärmepumpen abgedeckt werden.
herrsching.online: Wie wird die Wahl ausgehen?
Odemer: Wir erobern noch einen Sitz mehr…
herrsching.online: … dann hätten Sie vier Sitze…
Odemer: Ja, und ich glaube, dass die Grünen nicht mehr soviele Sitze bekommen wie bisher und zwei Plätze verlieren. Mindestens einen davon bekommen wir, wenn wir Glück haben sogar zwei.
herrsching.online: Wer führt die Kandidatenliste an?
Odemer: Das ist noch nicht entschieden.

Leckere Kuchen gab’s auf dem Sommerfest am alten Sportplatz. Das freut auch den Parteinachwuchs.
Es freut mich sehr für die SPD, dass Herr Odemer bei den Neuwahlan an die Eroberung weiterer Gemeinderatssitze glaubt. Das Prinzip Hoffnung ist immer ein gutes Motto für den Wahlkampf. Wichtig wäre es, dass wir Wähler Personen finden, die parteiübergreifend miteinander gute Entscheidungen treffen. Eine Fraktion allein wird bestenfalls knappe und eher gar keine Mehrheiten finden. Also, mit wem will die SPD in den nächsten sechs Jahren die Gemeinde regieren? Da der Bürgermeister finanziell in den vergangen Jahren mit den bisherigen Gemeinderäten immer viele Steuergelder zur Verfügung hatte und diese Gelder auch ausgegeben wurden, fände ich einen Wechsel im Amt notwendig. Wir brauchen jetzt politische Persönlichkeiten, die auch sparen können.