Früher hat der Opa von den guten, alten Zeiten gesprochen, heute sagen schon 18-Jährige: Weißt du noch…? Damals, 2014, als ein 10 Zentimeter dicker Eispanzer über dem Wörthsee lag und der Eishockeyschläger wichtiger war als das Essbesteck. 10 Grad Minus machten aus dem Segler-Dorado ein gigantisches Eishockeystadion. Die älteren Herrschaften unternahmen auf frisch geschliffenen Kufen epische Schlittschuhwanderungen, und bei den Eisstockschützen dampfte der Glühwein. Die Eissegler standen aufgeriggt am Ufer und die Speed-Verrückten guckten ganz verrückt auf die Windvorhersage. 2012 schaffte es Väterchen Frost sogar auf einen negativen Spitzenwert von 18,1 Grad – minus, 2009 sank die Quecksilber-Säule auf 14,2 Grad. In den Nullerjahren fror der Ammersee vollständig zu, Wagemutige glitten auf Kufen von Breitbrunn nach Schondorf. Und jetzt? Nostalgie, die Schlittschuhe im Keller rosten vor sich hin, und irgendwann wird am Jaudesberg Wein wachsen. Verfluchter Klimawandel.
Aktuellste Meldungen
Vor sechs Jahren tobte ein erbitterter Streit um den Standort des neuen Gymnasiums. Drei Herrschinger Kommunalpolitiker
„Wer im Leben erfolgreich sein möchte, muss dafür arbeiten. Fleiß, Lernen und Anstrengung sind keine veralteten
Sie habe ihren Traumjob gefunden, sagt Caroline Gabler. Nicht auf einem Kreuzfahrtschiff, nicht im Fernsehen, Caroline
Großes Gedränge am Mitterweg: Für die 26 neuen Gemeinde-Wohnungen gibt es mindestens 50 Bewerberinnen und Bewerber,
Bürokratie kann man bezwingen, aber man muss beharrlicher sein als die Bürokraten. Diese Erfahrung machen viele