Seefeld, 19. November: Das passiert auch nicht jeden Tag, dass es der Fuß eines 13-Jährigen in den Polizeibericht schafft. Der Junge war mit seinem Freund gegen 20 Uhr in Seefeld unterwegs, beide fuhren mit ihren Fahrrädern nebeneinander und „alberten herum“, wie es die Polizeiinspektion Herrsching formulierte. Dabei geriet ein Junge mit seinem Fuß zwischen Rahmen und Speichen des neben ihm fahrenden Rades. Der Fuß saß so fest, dass der Rettungsdienst alarmiert wurde. Um den Fuß zu befreien, mussten die Retter den Fahrradrahmen durchtrennen – mutmaßlich mit einer Säge. Der 13-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
90-Jähriger verursacht Auffahrunfall – auf dem Wertstoffhof
Herrsching, 13. November. Die Polizei wurde am Donnerstagnachmittag auf den Herrschinger Wertstoffhof gerufen. Hatte jemand zuviele Gelbe Säcke mitgenommen, zuviel Grünschnitt abgeladen oder Elektroschrott reprivatisiert? Nein, die Beamten mussten – einen Auffahrunfall aufnehmen: Ein 90-jähriger Weßlinger fuhr mit seinem Wagen auf einen vor ihm haltenden Pkw einer 34-jährigen Herrschingerin mit soviel Schmackes auf, dass der Crashfahrer, seine 77-jährige Beifahrerin und die Herrschingerin mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht werden mussten. Beide Autos wurden bei dem Crash so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Auf dem Wertstoff konnten sie allerdings nicht bleiben, die Mülltrennung funktioniert bei Autowracks nur in Expertenhand. Ob der Führerschein des 90-jährigen noch einmal recycelt wird, müssen die Behörden entscheiden.
Wer bitte stiehlt eine Saatbeetkombination?
Greifenberg, 12. November: Sachen werden heute gestohlen, da hätte man früher Groben Unfug und keine Straftat vermutet. Ein Greifenberger Landwirt meldete der Polizei in Dießen, dass ihm eine Saatbeetkombination (sieh Bild) abhanden gekommen sei.

Unbekannte hätten das Gerät in der Zeit vom 3. bis zum 9. November entwendet. Aufgrund der speziellen Zugmaulaufhängung kann es nur an landwirtschaftlichen Zugmaschinen angebracht werden. Zeugen werden gebeten, sich bei ihrer Polizei in Dießen unter 08807-92110 zu melden.
Immer wieder Seefeld
Seefeld, 9. November: An den beiden Kreuzung der Staatsstraße 2068 von Herrsching nach Weßling kracht es mit großer Zuverlässigkeit. Jüngster Unfall: Am Sonntag gegen 6.15 Uhr übersah ein 22-Jähriger beim Abbiegen auf die Staatsstraße 2070 nach Drößling einen entgegenkommenden Wagen, beide Autos kollidierten im Kreuzungsbereich. Erstaunlicherweise wurden blieben beide Fahrer unverletzt, auch der Schaden hielt sich mit 3000 Euro in Grenzen. Das Drama kam erst nach dem Unfall. Es stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher aus der Slowakei keinen in Deutschland gültigen Führerschein hatte, er musste eine Sicherheitsleistung von 200 Euro hinterlegen.
Nachbar verfolgt Einbrecherduo
Weßling: Durch einen engagierten Nachbarn konnte in Weßling ein Einbruch in ein Einfamilienhaus verhindert werden: Als das Eigentümer-Ehepaar das Haus verlassen hatte, fielen ihm zwei südländisch aussehende Männer auf, die zu Fuß auf der Straße um das Haus gingen. Kurze Zeit später beobachtete ein Nachbar, wie die beiden Männer sich bei dem Haus aufteilten. Dem Nachbarn kam das verdächtig vork. Auf der Gebäuderückseite beobachtete er, wie einer der Täter „Schmiere“ stand und der andere Täter mit einem 30 Zentimeter langen Werkzeug ein Fenster aufzuhebeln versuchte. Als der Zeuge den Einbrecher anschrie, liefen beide Männer über die Tannenbergstraße in südlicher Richtung davon.
Der Zeuge verfolgte die beiden Möchtegern-Einbrecher mit seinem Auto. Am Bahnhof verlor er die beiden Flüchtenden aus den Augen. Möglicherweise sind sie in eine der beiden wartenden S-Bahnen eingestiegen.Beide Männer sind 20 bis 30 Jahre alt, haben kurze, dunkle bis schwarze Haare und sind etwa 175 Zentimeter groß. Beide waren dunkel gekleidet und hatten ein südosteuropäisches Erscheinungsbild. Der Mann, die „Schmiere“ stand, hatte eine kräftige Figur und war mit einem schwarzen, abgesteppten Anorak, schwarzen Schuhen und einer schwarzen Adidas-Jogginghose bekleidet. An dem Fenster, dass der Täter nicht öffnen konnte, entstand ein Sachschaden von 500 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Einbruchs werden erbeten an die Polizeiinspektion Herrsching unter 08152/93020.
Mit 110 durch die Ortschaft: 16-Jähriger liefert sich verrücktes Rennen mit der Polizei
Herrsching, 3. Oktober: In den frühen Morgenstunden zum Samstag fiel einer Streife der Polizeiinspektion Herrsching am Bahnhof Hechendorf ein Auto auf, das ein auffälliges Wendemanöver hinlegte, nachdem der Fahrer offensichtlich die Polizeistreife entdeckt hatte. Den Polizeibeamten kam das verdächtig vor, sie verfolgten den Wagen. Doch der Fahrer des verdächtigen Autos gab Vollgas anstatt zu bremsen – es kam zu einer wilden Verfolgungsfahrt durch Hechendorf, Seefeld, Herrsching und Wörthsee. Der Fluchtfahrer beschleunigte selbst im innerörtlichen 50-km/h-Bereich bis zu 110 km/h und auf Staatsstraßen außerhalb der Gemeinden bis zu 150 km/h. Das konnte auf Dauer nicht gut gehen – in Wörthsee verlor der Fahrer schließlich die Kontrolle über seinen Fiat, prallte gegen einen Randstein und zerstörte dabei zwei Reifen. Ende der Fast & Furious-Tour, die Polizei erwischte den Wahnsinnigen am Lenker. Bei der Kontrolle stellte sich der Grund der Flucht heraus – bei dem Fahrer handelte es sich um einen 16-Jährigen aus Inning, der die Abwesenheit seiner Eltern zu einer nächtlichen Spritztour mit dem Familien-Fiat nutzte. Der 16-Jährige hatte natürlich keinen Führerschein, dafür stand er unter Drogeneinfluss. Das führte zu einer Gratisfahrt ins Krankenhaus – zur Blutentnahme. Die Eltern werden, wenn sie aus dem Urlaub heimkommen, große Augen kriegen: Auto kaputt, und Sohnemann kriegt eine fette Akte bei der Staatsanwaltschft , zum Beispiel wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Bei der Verfolgungsjagd wurde niemand verletzt, man stellt sich allerdings die Frage, ob die theoretische Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer bei der Verfolgungsjagd verhältnismäßig war.



