Dieser freundliche Mann arbeitet im Home-Office-Modus, hat offenkundig gute Laune und ist trotzdem von jeder familiären Ablenkung abgeschirmt. Sein „Office“ befindet sich gelegentlich nicht in der eigenen Wohnung, sondern im Feuerwehrhaus: David Lampl, 30, neuer Pressesprecher der Herrschinger Feuerwehr, dient an diesem Schreibtisch nämlich zwei „Arbeitgebern“ – seinem Brötchengeber, einem großen Fahrzeug-Konzern – und dem Bürgerwohl. Wenn er am Rechner Kundenanfragen bearbeitet, ist er gleichzeitig auch in Rufbereitschaft für einen eventuellen Einsatz – er muss nur einen Stock tiefer seine Einsatzmontur anziehen und ins Einsatzfahrzeug springen. Unabkömmlich ist Lampl allerdings im direkten Kundengespräch. Dann muss ein anderer Mann für ihn „ins Feuer springen“. Mit dem Office im Feuerwehrhaus ist allen gedient – dem Arbeitgeber, der Einsatzbereitschaft – und der Arbeitsproduktivität. Eine gute Idee der Gemeinde Herrsching.
Aktuellste Meldungen
„Geothermie ist eine wunderbare Energiequelle. Gemeinden, die eine Geothermie-Quelle haben, sind gesegnet.“ Mit diesem Statement beseitigte
Der neue Feuerwehrkommandant Peter Saur wurde am Montagabend vom gesamten Gemeinderat in seinem Amt bestätigt. Saur
26. Mai: Am Montagfrüh gegen 7 Uhr war eine 23-jährige Frau aus dem Landkreis mit ihrem
Der jüngste Besuch aus der Partnergemeinde Ravina-Romagnano (Trentino) trug weder Uniform noch schöne Lieder vor: Der
„Unbeschwert mobil“ – unter diesem Motto beteiligen sich auch heuer wieder alle Landkreiskommunen gemeinsam am Stadtradeln.