Dieser freundliche Mann arbeitet im Home-Office-Modus, hat offenkundig gute Laune und ist trotzdem von jeder familiären Ablenkung abgeschirmt. Sein „Office“ befindet sich gelegentlich nicht in der eigenen Wohnung, sondern im Feuerwehrhaus: David Lampl, 30, neuer Pressesprecher der Herrschinger Feuerwehr, dient an diesem Schreibtisch nämlich zwei „Arbeitgebern“ – seinem Brötchengeber, einem großen Fahrzeug-Konzern – und dem Bürgerwohl. Wenn er am Rechner Kundenanfragen bearbeitet, ist er gleichzeitig auch in Rufbereitschaft für einen eventuellen Einsatz – er muss nur einen Stock tiefer seine Einsatzmontur anziehen und ins Einsatzfahrzeug springen. Unabkömmlich ist Lampl allerdings im direkten Kundengespräch. Dann muss ein anderer Mann für ihn „ins Feuer springen“. Mit dem Office im Feuerwehrhaus ist allen gedient – dem Arbeitgeber, der Einsatzbereitschaft – und der Arbeitsproduktivität. Eine gute Idee der Gemeinde Herrsching.
Aktuellste Meldungen
Kommen sie, oder kommen sie nicht? In Herrschings Parteien wird vor der Kommunalwahl wild spekuliert, ob
Herrschings Kommunalpolitiker haben pünktlich zu den beginnenden Haushaltsberatungen das Jammern gelernt: Leere Kassen, klaffendes Loch im
Die SPD beschloss in ihrer letzten Vorstandssitzung, keine eigene oder keinen eigenen Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl
Auf Parteitagen wird die Beliebtheit eines Kandidaten an der Länge des Beifalls gemessen. Wenn das auch
Eine neue Heimat haben die Bäume gefunden, die in den Pflanztrögen immer wieder für Staus in