Frau Holles Heimatliebe: mal zart, mal zauberhaft

2 mins read

Im Kurparkschlösschen werden vom 11. bis 14. April Bilder von Holle Eisenblätter gezeigt. Der Ammersee gehörte zu den bevorzugten Motiven der 1992 verstorbenen Herrschinger Künstlerin. Von ihrem Atelier aus, das direkt am Ufer lag, konnte sie auf die Weite des Sees blicken und fand für die stets wechselnden Eindrücke ihren eigentümlich dynamischen malerischen Ausdruck.

Weitere künstlerische Schwerpunkte in dieser Ausstellung: pastos und lebhaft gemalte, farbenfreudige Motive aus der heimischen Landschaft von den Seen bis ins Voralpenland. Dazu kommen Stillleben alltäglicher Szenen, die die liebevolle Aufmerksamkeit der Malerin fanden – wie etwa Bohnen auf einem Teller.

Inspirationen aus vielen Fernreisen, beispielsweise nach Marokko, setzte sie in Serien von Reisebildern um. Zum breiten Spektrum ihres Schaffens gehören auch Themen aus der Vorstellungswelt. Imaginäre Landschaften und Darstellungen märchenhafter Vegetationen vervollständigen den Überblick über das künstlerische Gesamtwerk in dieser Ausstellung.

Die Arbeiten der Herrschinger Malerin können erworben werden. Der Verkaufserlös geht an Herrschinger soziale Institutionen:

  • Herrschinger Insel e.V.
  • Indienhilfe e.V.
  • Promoting Africa e.V.
  • Wir schaffen das e.V. (Café Bla Bla)

Die Öffnungszeiten der Ausstellung im Kurparkschlösschen: Freitag, 11. April von 17 bis 20 Uhr; Samstag, 12. April von 14 bis 20 Uhr;  Sonntag, 13. April von 11 bis 18 Uhr;  Montag, 14. April von 11 bis 16 Uhr. Musikale Darbietungen gibt es am Freitagabend, 11. April, mit Nicole Komarek. Am Samstag, 12. April ab 19:00 Uhr ist Ricardo Volkert mit Liedern und Gitarrenstücken aus Spanien zu hören. Am Sonntag, 13. April ab 13:00 Uhr spielen Franz Roidl und Martin Heß an der Gitarre.  

Aktuellste Meldungen

Topf leer, Baustelle tot?

Staatliche Fördermittel für bezahlbaren Wohnraum sind ausgeschöpft/Was wird aus dem Gemeindeprojekt am Mitterweg?/Spatenstich im Mai soll

Anzeige