Einsam zu Hause? Hausumbau könnte Senioren helfen

1 min read
Mia Schmidt, Vorsitzende des Seniorenbeirats

Was brauchen Senioren beim Älterwerden? Welche Chancen, welche Befürchtungen haben sie in Herrsching? Wie kommen sie mit dem Alleinsein zurecht? Wer stützt, wer erledigt die Pflege, die Versorgung, die Kommunikation? 

Mit diesen Fragen hat sich der Seniorenbeirat der Gemeinde bei einer Veranstaltung im evangelischen Gemeindehaus beschäftigt. Sachkundig moderiert wurde die Diskussion von Ingo Jäckel, Seniorenbeirat in Seefeld. Um zu konkreten Erkenntnissen zu kommen, formierten sich mehrere  Gruppen von sechs Personen. Jeder trug seine Erfahrungen bei, stellte seine Wünsche vor. Die Beiträge aus den Gruppendiskussionen wurden anschließend gebündelt. Nach der Auswertung der Diskussionen weiß man, dass sich einsame Hausbewohner sehr wohl einen Umbauten in ihrem Haus vorstellen können. Dabei wäre eine Anpassung der Bauordnung, die Schaffung eines Forums zum Gedankenaustausch und die Einrichtung einer seriösen Infostelle hilfreich. In solchen Foren könnten die Senioren Hilfestellungen bekommen zu Fragen beim Umzug, zur Versorgung, Pflege und Kommunikation. In diese Richtung will der Seniorenbeirat bei der weiteren Arbeit gehen. Geplant ist zum Beispiel ein Workshop, in dem passende Wohnformen für Herrsching vorgestellt werden. Ein wichtiges Ziel, das allerdings nicht so einfach zu erreichen ist, wäre die Schaffung von Wohnraum für Senioren.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Selbstverteidigung unter Stress

Zwei ausgewiesene Spezialisten für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung hatte der Herrschinger Budo-Verein zu einem Lehrgang eingeladen. Unter

Wasserwacht wählt neuen Vorstand

Die Wasserwacht Herrsching hat wieder einen regulären Vorstand: Am Donnerstag wählte die Jahreshauptversammlung den kommissarischen Technischen

Anzeige