Die drei Gemeinde-Blöcke am Mitterweg werden mit Wärmepumpen beheizt. Entwurf: Büro 3+ Augsburg

Gemeindewohnungen: Bonus für soziale Berufe, Eltern und Ehrenamtliche

2 mins read

Wo vor Wochen noch die Archäologen in der Geschichte wühlten, kommen im Frühjahr die Bagger und heben die Tiefgaragen für Herrschings neuestes Sozialprojekt aus: Anfang 2027 sollen 26 Parteien am Mitterweg ihre neue Gemeindewohnung beziehen. Der Gemeinderat hat am Montag über die Vergabekritierien entschieden.

Mindestens 60 Prozent der Wohnungen gehen an:

• Beschäftigte im Gesundheitsbereich

• Polizisten, Feuerwehrleute und Katastrophenschutz

• Beschäftigte in der öffentlichen Verwaltung

• Beschäftigte in Kindereinrichtungen

• Beschäftigte in der öffentlichen Energie- und Wasserversorgung, Verkehrsbetrieben, Abwasser- und Müllentsorgung.

Eine Wohnung ist für einen anerkannten Flüchtling beziehungsweise eine Bewerberin aus der Ukraine reserviert.

Neben der sozialen Kompetenz der Bewerberinnen und Bewerber zählt aber auch der Gehaltszettel: Da hat Rechtsanwalt Gritschneder folgende Limits empfohlen:

für Allleinstehende 28 300 Euro

für Zwei-Personenhaushalte 43 200 Euro

für jede weiter Person im Haushalt 10 700 Euro.

Jedes Kind wird noch einmal mit 3200 Euro Bonus versehen.

Der Gemeinderat war sich einig, dass die Gemeinde noch zehn Prozent Puffer einbauen sollte, um den Grenzen die Schärfe zu nehmen. Auch der Raumanspruch der Bewerberinnen und Bewerber wird limitiert: Für jede Person wird ein Zimmer (1-Personen-Haushalte 2 Zimmer) zugestanden.

Und dann gibt’s ein Punktesystem, das Familien mit Kindern, Behinderungen und Hauptwohnsitz in Herrsching begünstigt. Und wer immer noch nicht in der vordersten Reihe rangiert, kann sich noch ein Ehrenamt in einem Herrschinger Verein zulegen: Das wird immerhin mit zehn Bonuspunkten belohnt. Und wie bewirbt man sich für eine Wohnung? Der Vordruck wird auf der Website der Gemeinde („Antrag Wohnungsvergabe“) veröffentlicht. Zu vergeben sind 26 Wohnungen, davon 9 Mal 2-Zimmer-Wohnungen, 10 Mal 3-Zimmerwohnungen und 7 Mal 4-Zinmer-Wohnungen.

Weil aus öffentlichen Fördertöpfen fast die Hälfte der Bau- und Grundstückskosten kommt (Gesamtkosten: 13 Millionen), bestimmt der Staat auch die Mietpreise. Wie der Bürgermeister in der Bürgerversammlung mitteilte, wird der Quadratmeter 12.80 Euro kosten. Dieser Preis liegt sieben bis acht Euro unter dem Durchschnittspreis im Landkreis Starnberg.

6 Comments

  1. Bei der Sitzung des Gemeinderats am 15.07.2024 wurden durch Herrn Schiller bereits „gewisse Kostensteigerungen“ für das Projekt eingeräumt. Durch den nunmehr vorgegebenen Mietpreis ergibt sich bei der Kostenberechnung bereits ein Fehlbetrag von EUR 2,20/qm. Auf dieser Sitzung wurde seitens der Verwaltung der Gemeinde Herrsching ferner mitgeteilt, dass mögliche Personalkosten für die Bewirtschaftung der Gebäude bislang noch nicht kalkuliert wurden. Die „gewissen Kostensteigerungen“ könnten sich also noch ausweiten.

  2. Zur Erinnerung: Die Gemeindeverwaltung hat zur Kostendeckung mit EUR 15,00/qm kalkuliert. Die ist offenbar jetzt nicht mehr gegeben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Selbstverteidigung unter Stress

Zwei ausgewiesene Spezialisten für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung hatte der Herrschinger Budo-Verein zu einem Lehrgang eingeladen. Unter

Wasserwacht wählt neuen Vorstand

Die Wasserwacht Herrsching hat wieder einen regulären Vorstand: Am Donnerstag wählte die Jahreshauptversammlung den kommissarischen Technischen

Anzeige