Im Mercedes-Benz-Museum in die digitale Neuzeit des Gesundheitswesens: Helen Brugger, Chefin der Seeapotheke in Herrsching, nimmt die Auszeichnung „Beste Apotheke Deutschlands" zusammen mit ihrem Team entgegen.

Seeapotheke als „Deutschlands beste Apotheke“ ausgezeichnet

/
2 mins read

Auch wenn Mercedes und BMW Herrsching den Rücken kehren, gibt es noch Gründe zum Feiern: Die Seeapotheke wurde vom Deutschen Apothekerverlag zur „besten Apotheke Deutschlands“ gewählt. Die Chefin der Seeapotheke, Helen Brugger, nahm am Samstagabend mit ihrem 16-köpfigen Team die Auszeichnung in Stuttgart in Empfang. „Unser Team freut sich wahnsinnig“, jubelt die sympathische 49-jährige Apothekerin.

Apothekerin Helen Brugger ist besonders stolz auf ihre Mitarbeiterinnnen, die sich die Auszeichnung als beste Apotheke zusammen verdient haben.

Sie hat die Seeapotheke in den letzten Jahren zu einem Hightech-Betrieb ausgebaut: Im einem digital organisierten Lager sucht ein Roboter in Sekundenschnelle unter 14 000 Präparaten das vom Kunden am Tresen gewünschte Medikament aus Metallschubladen und legt es mit einem Greifarm auf das Förderband, das die Packung in den Verkaufsraum transportiert. Der schlaue Computer sortiert auch vollautomatisch die frisch gelieferten Medikamente in eines der Leichtlauf-Schubfächer – und findet sie dann wieder so sicher wie ein Vogel sein Nest. „Unsere einzige Sorge ist der Strom“, sagt Helen Brugger: „Immerhin hatten wir in diesem Jahr vier Blackouts zu überstehen.“ Die vollautomatisierte Medikamenten-Belieferung zur Verkaufstheke sei für ihre Mitarbeiterinnen eine große Erleichterung. Das ständige Laufen zu den Schubläden entfalle, die Leute seien abends nicht mehr erschöpft. „Das ist natürlich auch ein Pluspunkt bei der Personalakquise“, weiß Brugger – ein angenehmer Arbeitsplatz ist schließlich ein zentrales Argument für das Fachpersonal bei der Auswahl des Arbeitgebers.

Zudem unterhält die Seeapotheke einen Heimliefer-Service: Vier Fahrer bringen mobilitätseingeschränkten Patienten das Medikament an die Haustür. Zudem bietet die Nikolausapotheke, die ebenfalls Helen Brugger gehört, ein Labor, das Naturheil-Präparate exakt nach den Rezepten des Arztes oder des Heilpraktikers herstellt. herrsching.online wird darüber in den nächsten Tagen ausführlich berichten.

Die Apotheke feiert die Auszeichnung mit allen Kunden, Kundinnen und Geschäftspartnern am 13. Dezember, 10.00-18.30 Uhr mit einem Sektempfang.

2 Comments

  1. Das ueberzeugt. Ein Arbetsteam, das gemeinsam einen guten Job macht und die Anerkennung der Berufsinnung erhält. Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Weist der Ort der Verleihung (Mercedes Benz Museum) daraufhin, dass die deutsche Wirtschaft von der Dominanz der Autoindustrie jetzt zur Pharmazie und Biochemie wechselt? Statt Arbeitsplatz im Fahrzeugbau, jetzt vielleicht mehr Arbeitsplätze bei Roche usw.. Warum nicht?

  2. Herzlichen Glückwunsch! Ja, ich kann nur sagen, dass es eine schöne Apotheke mit freundlichen, kompetenten MItarbeiterinnenn ist. Man wird umfassend beraten und perfekt betreut. Als wir noch in Weilheim wohnten, waren wir schon Kunde bei dem Vater von Helen Brugger, ein Apotheker, der mit Hingabe seinen Beruf ausübte. Die Auszeichnung ist wirklich eine große Ehre, die diese Apotheke zu Recht verdient hat!!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Seeblick im Rathaus

Einen verheißungsvollen Ausblick auf den Sommer bietet uns der Künstler Michael Wörle mit seiner Ausstellung „5-SeeBlick“

Topf leer, Baustelle tot?

Staatliche Fördermittel für bezahlbaren Wohnraum sind ausgeschöpft/Was wird aus dem Gemeindeprojekt am Mitterweg?/Spatenstich im Mai soll

Anzeige