Gemeinderat Wolfgang Schneider hat über 80 Veranstaltungen fürs Ferienprogramm organisiert. Am 7. Juli, 10 Uhr, ist Buchungsstart/Unbedingt Link in der Bestätigungsmail anklicken/Spektakuläre neue Programmpunkte///
„Bei Buchungsbeginn um 10 Uhr ist das eine Stimmung wie bei einer Börsen-Rallye”, sagt der Organisator des Herrschinger Sommerferienprogramms, Wolfgang Schneider. In diesem Jahr sitzen Eltern und Kinder am 7. Juli an den Tasten. Und wer die schnellsten Finger beziehungsweise den schnellsten Internet-Zugang hat, der bekommt die attraktivsten Kurse und Veranstaltungen. herrsching.online hat Wolfgang Schneider nach den Neuigkeit im Ferienprogramm gefragt.
herrsching.online: Wieviel Zeit investieren Sie in das Gemeinde-Ferienprogramm?
Schneider: Es sind schon etliche Tage, die man dran hängt.
herrsching.online: Was ändert sich dieses Jahr?

Schneider: Wir haben spektakuläre neue Programmpunkte. Zum Beispiel eine Führung im Random in Raisting. Worauf ich besonders stolz bin: Wir bekommen eine German Space Operation Center- Führung bei der DLR in Oberpfaffenhofen.
herrsching.online: Aber auch Künstlerisches und Gestalterisches liegt Ihnen am Herzen.
Schneider: Ja zum Beispiel sind wir zu Besuch bei der Künstlerin Eva Ehlers in der Strittholzstraße. Da machen wir etwas Besonderes. Wir bauen mit Eva Ehlers richtige Hampelmänner (Wolfgang Schneider strahlt richtig), nein, Entschuldigung, wir bauen Hampelfrauen. Da wird geschnitten, gehämmert und gemalt. Wir haben dieses Jahr mehr künstlerische Programmpunkte, die in den letzten Jahren vielleicht etwas zu kurz kamen.
herrsching.online: Trifft der Sparzwang in Herrsching auch Ihr Ferienprogramm?
Schneider: Bei den Attraktionen mussten wir sparen. Ich habe den Etat selbst etwas reduziert. Wir müssen bei vielen Dingen im Gemeindehaushalt sparen, da wollte ich auch unseren Beitrag leisten.
herrsching.online: Wie wirkt sich das aus?
Schneider: Wir fahren halt nur einmal in den Kletterwald und einmal zum Hochseilgarten nach Utting. Und wir haben das Windsurfen gestrichen, weil das eine der teuersten Veranstaltungen war. Der Kurs hätte 60 Euro pro Kind gekostet, das ist halt schon ein dicker Batzen. Aber Sport kommt trotzdem nicht zu kurz – wir fahren auch wieder zum Stand-up-Paddeln an den Pilsensee.
herrsching.online: Wieviele Kinder haben im letzen Jahr am Ferienprogramm teilgenommen?
Schneider: 390 Kinder haben an mindestens einer Veranstaltung teilgenommen, insgesamt hatten wir 1300 Buchungen. Und es werden in diesem Jahr wahrscheinlich sogar noch mehr Buchungen werden, weil wir viele künstlerische Programmpunkte bieten. Bei manchen Veranstaltungen wie in Wörthsee bei Gudrun Schlemmer mit schlemmerarte können halt nur 6 Kinder am Kunstworkshop teilnehmen. Spannend wird auch die Veranstaltung am Kurparkschlösschen mit Kathrin Kammerl. Da machen wir Statuen aus Ton mit den Kindern.
herrsching.online: Das Ferienprogramm in Herrsching gilt als mustergültig und einmalig in der weiteren Umgebung.
Schneider: Einmalig ist bei uns in Herrsching, dass wir die sozialen Preise haben. Wenn uns der TSV Herrsching ein Event anbietet, dann kostet das nur einen Euro pro Kind, für andere Programme verlangen wir nur 4 Euro. Eigentlich ist das nur eine Buchungsgebühr. Aber auch die schiere Zahl der Programme ist einmalig.
herrsching.online: Wieviele Programme gibt es denn?
Schneider: Über 80 Veranstaltungen werden es sicher werden.
herrsching.online: Und wieviele Trainer und Betreuer brauchen Sie für diese Veranstaltungen?
Schneider: In der Datenbank habe ich weit über 100 Personen, da auch viele Eltern dabei. Viele unterstützen uns aber auch, obwohl ihre Kinder längst groß geworden sind. Besonders aufwendig ist zum Beispiel das Kletterwald in Garmisch, weil man pro 4 Kinder einen Erwachsenen dabei haben muss, der auch wirklich Kletterer ist.
herrsching.online: Können Sie nach einem solch strapaziösen Ferienprogramm noch Kinder sehen, oder fiebern Sie schon dem Programm im nächsten Jahr entgegen?
Schneider: Nach dem Programm ist vor dem Programm. Während der laufenden Veranstaltungen überlegt man sich schon Veränderungen und Verbesserungen fürs nächste Jahr. Noch macht es mir viel Spaß mit den Kindern. Und eine kleine Belohnung sind immer wieder die Begrüßungen, wenn man durch Herrsching läuft und die Kinder schreien: „Hallo Wolfgang“.
Das noch nicht vollständige Ferienprogramm der Gemeinde Herrsching für 2024




Es ist toll, dass ein solch umfangreiches Programm organisiert und umgesetzt wird! Vielen Dank an alle Beteiligten und vor allen Dingen an Wolfgang Schneider!
Schmerzen tut aber das Thema „Sparzwang“ – insbesondere, wenn man dann den nächsten Beitrag auf herrsching.online sieht: Kreisverkehr bekommt neue „Frisur” – für 25000 Euro.