Positive Bilanz der Mobilitätswochen „Älter werden und AUTOmobil bleiben“ des Seniorenbeirats: Die Workshops für Radfahrende, für Fußgänger sowie für Autofahrer waren überfüllt, die Diskussionen mit Erfahrungsberichten und Informationen zum geeigneteren Verhalten im Straßenverkehr sprengten fast den vorgesehenen Zeitrahmen. Sofort ausgebucht waren auch die Termine für den Reaktionstest in Manni’s Fahrschule. Der ausführliche Austausch von persönlichen Erfahrungen bot Erkenntnisse, die einige Senioren zum Nachdenken brachten. Die wichtigsten Merkpunkte:
• Überlegter die Fahrroute aussuchen,
• Helm und deutlich sichtbare Kleidung tragen,
• Fahrkenntnisse auffrischen und
• regelmäßig Hör-, Seh- und Reaktionsfähigkeit testen lassen.
Die Aktionswochen haben aber auch Defizite in der Gemeinde wie zu kurze Ampelzeiten, Sichtbehinderungen in der Seestrasse, nicht geschnittene Hecken, die die Gehsteige verengen, auch wenig vorhandene Hinweiszeichen auf die Fahrradstrasse zur Vermeidung von Kollisionen zwischen Fußgängern und Radlern auf der Seepromenade offenbart. Hinweiszeichen zu wichtigen Häusern wie Rathaus, Krankenhaus, Gewerbegebiet und Kirche werden von den Senioren vermisst. Die Aktionswochen gelten inzwischen als wichtige, ja unverzichtbare Veranstaltungen zur Verbesserung der Lebensqualität in Herrsching.