Der Landkreis Starnberg ist reich gesegnet mit vielen Seen – und vielen reichen Leuten: Nach einer Studie des Marktforschungsinstituts GfK haben die Menschen im Landkreis Starnberg auch 2024 das meiste Geld für Wohnen, Konsum, Freizeit und zum Sparen zur Verfügung. Der Studie zufolge beträgt die durchschnittliche Kaufkraft der Landkreisbürger 38 702 Euro – 39 Prozent mehr als im bundesweiten Mittel. Innerhalb eines Jahres betrug der Zuwachs 5 Prozent. Der Neidfaktor in Bayern dürfte übrigens nicht so hoch sein: Im bayerischen Durchschnitt beträgt der Einkommensdurchschnitt 30 130 Euro – in Bremen liegt er bei 24 702 Euro.
Aktuellste Meldungen
Was empfindet eigentlich der Chef-Fahnder Manfred Frei, wenn der „Mühlfeld-Mörder“ , den er im Juli vor einem
Herrsching hat seinen Tabellenplatz standhaft verteidigt: Im neuesten Energiebericht des Landratsamtes Starnberg steht die Seegemeinde wieder
17 Mal stach er zu und löschte ein Leben aus, das bisher gradlinig, hoch anständig und
Feuer und Flamme passen zu den vorhergesagten Temperaturen: Am kommenden Freitag, 11. Juli, kann sich Herrsching
Breitbrunn, 8. Juli: Am helllichten Tage brach am Dienstag zwischen 7.15 und 16.30 Uhr ein bisher