Der Landkreis Starnberg ist reich gesegnet mit vielen Seen – und vielen reichen Leuten: Nach einer Studie des Marktforschungsinstituts GfK haben die Menschen im Landkreis Starnberg auch 2024 das meiste Geld für Wohnen, Konsum, Freizeit und zum Sparen zur Verfügung. Der Studie zufolge beträgt die durchschnittliche Kaufkraft der Landkreisbürger 38 702 Euro – 39 Prozent mehr als im bundesweiten Mittel. Innerhalb eines Jahres betrug der Zuwachs 5 Prozent. Der Neidfaktor in Bayern dürfte übrigens nicht so hoch sein: Im bayerischen Durchschnitt beträgt der Einkommensdurchschnitt 30 130 Euro – in Bremen liegt er bei 24 702 Euro.
Aktuellste Meldungen
Es gibt ihn noch – den Lehrstellenmangel. Nicht mehr flächendeckend, aber in einzelnen Berufen sind mehr
Auf einem Feld, das keinen Ertrag abwirft, kann bares Geld wachsen. Ein Breitbrunner Unternehmer arbeitet in
Sind die großen Schlachten alle geschlagen, findet die politische Auseinandersetzung im Rahmen des Wahlkampfs jetzt außerhalb
Bürokratieabbau lite: Seit Oktober gelten in Herrsching neue Vorschriften für die „Asplas“. Gemeint ist damit die
Diesen Text schreibt ein Mensch, begann kürzlich ein Artikel in der SZ. Gleiches gilt übrigens auch