Der Landkreis Starnberg ist reich gesegnet mit vielen Seen – und vielen reichen Leuten: Nach einer Studie des Marktforschungsinstituts GfK haben die Menschen im Landkreis Starnberg auch 2024 das meiste Geld für Wohnen, Konsum, Freizeit und zum Sparen zur Verfügung. Der Studie zufolge beträgt die durchschnittliche Kaufkraft der Landkreisbürger 38 702 Euro – 39 Prozent mehr als im bundesweiten Mittel. Innerhalb eines Jahres betrug der Zuwachs 5 Prozent. Der Neidfaktor in Bayern dürfte übrigens nicht so hoch sein: Im bayerischen Durchschnitt beträgt der Einkommensdurchschnitt 30 130 Euro – in Bremen liegt er bei 24 702 Euro.
Aktuellste Meldungen
Vielleicht war’s ja ein Jahrhundertmoment für die Seegemeinde Herrsching, als Landrat Stefan Frey den symbolischen Schlüssel
Großes Gedränge am Mitterweg: Für die 26 neuen Gemeinde-Wohnungen gibt es mindestens 50 Bewerberinnen und Bewerber,
Bei der feierlichen Schlüsselübergabe des neue Gymnasiums gab’s gleich Anlass zur Erheiterung: Eine Pressefotografin forderte den
Das geschieht auch nicht alle Tage: Schüler werden mit Blasmusik empfangen, die Lehrer stehen Spalier, die
Vor sechs Jahren tobte ein erbitterter Streit um den Standort des neuen Gymnasiums. Drei Herrschinger Kommunalpolitiker