Reden wir mal über etwas ganz anderes, reden wir übers Wetter. Es gibt einen guten Anlass dafür: Die ersten Herbstnebel sind aufgezogen, die Nachttemperaturen verschlanken sich zu einstelligen Werten. „Der Sommer war sehr groß“, weiß nicht nur Rilke, sondern auch die Statistik: Die Maximum-Temperatur in diesem Jahr lag in Herrsching bei 35,8 Grad, im letzten Jahr waren es nur 32,7 Grad, die Abweichung lag um 2,1 Grad höher als im langjährigen Durchschnitt. Wir haben in diesem Sommer 1653 Sonnenstunden genossen, im ganzen Vorjahr waren es nur 1118 Stunden. Auch die Wassersportler müssten zufrieden sein: Bis Mitte September erlebten die Segler, Surfer, Foiler, Winger, Kiter 22 Tage mit 6 und mehr Windstärken, 29 Tage mit 5 und satte 78 Tage mit 4 Beaufort (Quelle: zebrafell.de). Jeder Wert lag über den Statistiken der letzten Jahre. Hitze und Wind, Bräune und Erfrischung. Rilke muss diesen Sommer gemeint haben: Ja, er war „sehr groß“.
Aktuellste Meldungen
Wenn wir sparen müssen, dann sparen wir auch an uns selbst, dachten wohl CSU-Gemeinderäte und regten
Ein Baum im Verkehrsraum kann Schattenspender, politisches „Denk“-Mal, grüne Stadt-Möblierung oder auch nur simples Greenwashing sein.
Es begann zünftig bayerisch: Am Haupteingang zum BMW-Park spielte zum Saisonauftakt die Herrschinger Blaskapelle, und auf
Des Königs neue Kleider: Der König vom Ammersee ließ am Dienstagabend die Hüllen fallen, also nicht
Spannend war’s nicht mehr: Das Landratsamt hatte dem Vernehmen nach schon mündlich zugesichert, dass das geplante



