Ist der neue Arbeitskreis Umwelt eine Grünwaschanlage für den Gemeinderat – oder ein politisches Gewächshaus für grüne Ideen? Das Gremium aus Gemeinderäten und Verbänden soll in einem Jahr eine beschlussfähige Baumschutzverordnung vorlegen.
Weiter lesenDie meisten Redner versprechen prima Unterhaltung, der Insektenforscher Dr. Andreas Segerer dagegen drohte seinen Zuhörern: „Es wird kein sehr lustiger Abend werden.“ Trotzdem lief niemand weg im Wartaweiler Naturschutzzentrum. Der Präsident der
Weiter lesen„Ich freue mich sehr über den neu gewählten Vorstand“ sagte nach der Wahl die Ortsvorsitzende der Herrschinger Frauen Union, Daniela Daiker, „so viele tolle Frauen leben hier in der Region, schön, dass
Weiter lesenDie Bayerische Ehrenamtskarte feiert im Landkreis Starnberg zehnjähriges Bestehen. In diesem Jubiläumsjahr bedankt sich die Fachstelle f.e.e. bei allen Ehrenamtlichen mit regelmäßigen Verlosungsaktionen und tollen Preisen. Aktuell gibt es kulinarische Highlights zu
Weiter lesenIn Wörthsee lebt in jedem elften Haushalt nur noch eine Person – oft in einem viel zu großen Haus. Viele dieser Bewohnerinnen würden gerne in eine kleinere Einheit wechseln. Wie könnte man
Weiter lesenDie Veranstaltung wurde vorher politisch aufgeladen, dabei ging’s so harmonisch zu wie im Gartenbauverein: Genossenschaften, stellte der Münchner Spezialist für gemeinschaftliches Bauen, Christian Stupka, klar, hätten nichts mit „Sozis“ zu tun. Alle
Weiter lesenHerrsching könnte nächstes Jahr eine Baumschutzverordnung bekommen: Der Gemeinderat hat in der Sitzung am Montagabend beschlossen, den Arbeitskreis Umwelt mit dem Entwurf einer kommunalen Baumordnung zu beauftragen. Mit einer hauchdünnen Mehrheit (13
Weiter lesenDie Germanistin und Bildungsreferentin Dr. Tanja Kodisch-Kraft (54) hat sich in wenigen Monaten zu einer meinungsstarken, eigenständigen Gemeinderätin entwickelt. Bei grünen und sozialen Themen darf sich die CSU-Fraktion nicht auf ihre Stimme
Weiter lesenWar das nun eine halbe Niederlage oder ein Semi-Sieg? Die Baumschutzverordnung von Pro Natur fiel im Gemeinderat durch. Die Autorin Uli Spindler und Norbert Wittmann haben aber die Tür weit aufgestoßen zu
Weiter lesenBaumschutz ist das kommunale Errege-Thema des Winters und Frühjahrs: Die Rodungen am Fendlbachweg, der drohende Kahlschlag am Kienbach und die Fällungen am Seehof haben viele Umweltaktivisten auf die Linde getrieben. Hätte eine
Weiter lesen