Am 26. Februar startet die Volkshochschule StarnbergAmmersee mit ihrem neuen Programm ins Frühjahr-Sommer-Semester. Die Kurse können auch nach Semesterbeginn gebucht werden, soweit freie Plätze vorhanden sind. Das Team der Volkshochschuel StarnbergAmmersee hat
Weiter lesenDie beliebten „Studium-generale-Vortragsreihen“ der Volkshochschule StarnbergAmmersee werden ab dem Frühjahrssemester auch in der vhs-Geschäftsstelle in Herrsching angeboten. Das Studium generale richtet sich an Bildungshungrige, die einen Überblick über das Wissen unserer Zeit
Weiter lesenDie viel zu warmen Temperaturen sowohl im Mittelmeerraum, als auch bei uns haben die Zugvögel aus ihren Winterquartieren zu uns ziehen lassen. Nach und nach werden nun die Brut-Reviere besetzt. Im unteren
Weiter lesen„Liebe, Partnerschaft, häusliche Gewalt, Schule, Straffälligkeit und Rauschmittel“ beschäftigen die Herrschinger Jugend am intensivsten. Mit dieser „Hitliste“ der Probleme seien die gemeindlichen Jugendpfleger gut ausgelastet, sagten Julia Schmidbauer, Christian Kreilkamp und Streetworker
Weiter lesenDas Sonrisa in der Bahnhofstraße wieder eröffnet/Lateinamerikanische Küche und karibische Klänge/Der Künstler und Mediendesigner Nicolai Holzach will wichtige Begegnungsstätte erhalten// Lateinamerikas Exklave im fernen Alemania lebt weiter: Wie herrsching.online berichtete, hat der
Weiter lesenIn vielen Straßen mit aufgemalten Parkflächen sollten Parkautomaten aufgestellt werden/Ein Automat kostet über 6000 Euro/Gemeinderat zweifelt am wirtschaftlichen Sinn und verlangt von Gemeindeverwaltung neues Konzept/// „Wie wollen wir das dem Bürger erklären,
Weiter lesenJetzt also doch: In Breitbrunn wird der Verkehr auf der Staatsstraße auf Tempo 30 gedrosselt – allerdings nur auf einem Teilstück der Münchener Straße. Wie der Leiter des Herrschinger Bauamtes, Oliver Gerweck,
Weiter lesenSie sprechen nicht, sie drohen nicht, sie werten nicht, und doch ist es still im Klassenzimmer, wenn sie auf leisen Sohlen kommen: Trudi, Polli, Holly, Molli oder Boots sind Pädagogen auf Pfoten.
Weiter lesenDer satirische Rückblick auf die letzte Gemeinderatssitzung/ Von Konrad Herz// Weil die Erregungsphase zur Gemeinderatssitzung am 22. Januar ihre Wellen schlägt, möchte ich eine optimistische Perspektive auf die Vorkommnisse in die Diskussion
Weiter lesenDie Gymnasien der Region sind beliebt, die Übertrittsquoten auf das Gymnasium im bayernweiten Vergleich überdurchschnittlich hoch, und zum Schuljahr 2025/2026 wird es erstmalig seit Wiedereinführung des G9 eine 13. Jahrgangsstufe an bayerischen
Weiter lesen