Plakate kleben kann gefährlich werden, das hat der Anschlag auf den SPD-Kandidaten Matthias Ecke in Dresden gezeigt. Der Herrschinger SPD-Ortsvorsitzende Werner Odemer ließ sich nicht abschrecken und warb mit feuerroten Plakaten „gegen
Weiter lesenDie Bauarbeiten an der Abbruchstelle im Kiental sind beendet, der Weg ist wieder ohne Behinderung begeh- und mit dem Fahrrad – befahrbar. Nach der Hausnummer 52 war neben der Teerstraße der Hang
Weiter lesenPatrozinien und Pfarreifeste in Herrsching, Breitbrunn und Widdersberg: Die Pfarreiengemeinschaft Ammersee Ost feiert am • Sonntag, 16. Juni,, um 11.30 Uhr in Herrsching Eucharistie mit anschließendem Pfarrfest • Samstag, 22. Juni, um
Weiter lesenSchönheiten treten nur bei Misswahlen im Rudel auf. Auf einer Wiese oberhalb von Breitbrunn aber lassen sie sich gleich zu Hunderten bewundern: In einer Senke rechts der Wörthseestraße fühlt sich die Sibirische
Weiter lesenEndspurt im Europawahlkampf: Im Bayerischen Fernsehen trat am Mittwoch die bayerische Euro-Kandidatin für die Grünen, Andie Wörle, im TV-Duell gegen Manfred Weber an. herrsching.online hat die Allgäuerin auf einer Dampferfahrt nach Dießen
Weiter lesenEin schlauer Rat: Steig aufs Rad. Und wenn Sie das zwischen dem 9. und 29. Juni machen, helfen Sie nicht nur sich selbst und der Umwelt, sondern auch Ihrer Gemeinde Herrsching. Bei
Weiter lesenJetzt kriegen – ähnlich wie beim Weihnachtshochwasser – die Wartaweiler doch nasse Füße. Weil der gesamte Uferweg ab Höhe Warteweil 27 überflutet ist und Treibholz angeschwemmt wurde, sperrt die Gemeinde Herrsching den
Weiter lesen„Barbara, wenn’s gfährlich wird, dann dreh ma um?“ rief eine Wanderin ihrer Freundin zu. „Unbedingt“, entgegnete die und setzte ihren Marsch durchs Kiental fort. Die Straßenarbeiter hatten ihr versichert, dass man nach
Weiter lesenGemeinde Herrsching bildet Krisenstab/Feuerwehr befüllt Tausende von Sandsäcke auch zur privaten Vorsorge/Pegel des Ammersees steigt noch leicht an/Katastrophenpegel von 1999 wird sehr wahrscheinlich nicht erreicht/// Haben die Fachbehörden den Starkregen doch unterschätzt?
Weiter lesenIn einer Bauausschuss-Sitzung plädierte der Architekt und FDP-Gemeinderat Johannes Puntsch für eine Abschaffung der Bebauungspläne 11 und 12. „Die Pläne waren wunderbar, sind aber in die Jahre gekommen”, sagte der Architekt. Der
Weiter lesen