Der Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax steht ab Donnerstag, den 3. März im BRK-Impfzentrum des Landkreises zur Verfügung. Zu Beginn ist der neue Impfstoff ausschließlich für Personen, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht unterliegen
Weiter lesenAn der Mühlfelder Straße rücken wieder die Bagger an: Ab Dienstag, 1. März, werden die Bauarbeiten im letzten Bauabschnitt zwischen der Summerstraße und der Panoramastraße wiederaufgenommen. Die Arbeiten am Kanal und an
Weiter lesenHoffnung, Perspektiven – selten waren sie wichtiger als jetzt. Eine Professorin für Mittelalterliche Geschichte und der Benediktinerabt Johannes versuchten in dunklen Zeiten Zuversicht zu verbreiten. Sie sprachen auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde
Weiter lesenDarf sich ein „Kümmerer“, der als Gemeinderat ein gemeindliches Projekt betreut, für dieses Bauvorhaben um einen Auftrag bewerben? Von dieser brisanten Konstellation berichtete Christoph Schmidt, im Rathaus für gemeindliche Liegenschaften zuständig. Der
Weiter lesenWenn mein Garten zu schön für ein Windrad ist, dann stellen wir den Rotor einfach in Nachbars Garten. Nach diesem Motto wollen die Grünen in Herrsching die grüne Energiegewinnung im Landkreis erhöhen.
Weiter lesenEs hörte sich an wie eine donnernde Kanzelrede: Die Kienbach-Anwohnerin Karin Casasetto meldete sich in der Gemeinderatssitzung mit vier Fragen zum Baum-Sterben am Kienbach. Weil die Zuschauer in der Martinshalle auf der
Weiter lesenKathrin Greimel sammelt Geld für Nisthäuschen in der Ex-Perger-Plantage/Mardersichere Kästchen sollen auch seltenen Vogelarten Brutplätze bieten// Sozialer Wohnungsbau einmal anders: 28 Einfamilienhäuser für 1000 Euro, das sollte man einmal Bauministerin Klara Geywitz
Weiter lesenBei der Vorstellung des Jahresberichtes nahm Bürgermeister Schiller auch zu den dramatisch gestiegenen Baukosten Stellung. Auf die Frage, warum eine Querungshilfe an der Rieder Straße 400 000 und an der Seefelder Straße
Weiter lesenDie Herrschinger müssen sich noch ein Jahr gedulden, die Breitbrunner werden ihre Halbe schon am kommenden 1. Mai unterm Maibaum trinken können. Wie Bürgermeister Schiller mitteilte, ist der Baum schon geschlagen und
Weiter lesenDie Breitbrunner bekommen ihren Gemeindemülleimer zwischen Kirche und Bolzplatz wieder. Wie Bürgermeister Christian Schiller mitteilte, ist das Behältnis bereits im Bauhof eingetroffen und wird in den nächsten Tagen aufgestellt. Wie berichtet, hatten
Weiter lesen