Bei der Vorstellung des Jahresberichtes nahm Bürgermeister Schiller auch zu den dramatisch gestiegenen Baukosten Stellung. Auf die Frage, warum eine Querungshilfe an der Rieder Straße 400 000 und an der Seefelder Straße 200 000 Euro kosten müsse, meinte Schiller, durch die komplizierten Ausschreibungsverfahren könne sich ein Projekt verteuern. „Ein privater Bauherr kann mitunter günstiger bauen.“ Die Kosten bei einem Straßenbauprojekt treibe vor allem Nachtarbeit hoch: „Eine Nachtbaustelle, die nötig wird, um die Verkehrsbehinderung so gering wie möglich zu halten, kann doppelt so teuer werden wie eine Tagbaustelle.“ Die Querungshilfe am künftigen Kinderhaus Fendlbach sei deshalb so teuer geworden, weil auch noch Straßenarbeiten und eine Bürgersteig-Sanierung nötig gewesen seien.
Aktuellste Meldungen
Seefeld, 9. November: An den beiden Kreuzung der Staatsstraße 2068 von Herrsching nach Weßling kracht es
Es gibt eine gute Nachricht vom Gemeinde-Bauhof: Herrsching hat inzwischen Akku-Laubbläser angeschafft, die so leise sind,
Mit Sozialromantik und „Gutmenschentum“ ist der Herrschinger Bahnhof nicht zu retten. Für die Sanierung der denkmalgeschützten
„Mich erschüttert die bagatellisierende Äußerung zum Umgang mit der AfD von Alex Keim“, schrieb die ehemalige
Die Gemeinde hat Fußgängern und Radfahrern den roten Teppich ausgerollt: An der • Einmündung der Summer-



