Löwenzahn-Pollen und -Nektar sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen zur Aufzucht der neuen Generationen. Aus 10.000 Blüten tragen sie etwa 100 Gramm Honig zusammen. Auch der Stieglitz beziehungsweise Distelfink schätzt neben Samen von Disteln die des Löwenzahns: „Lässt man die Pusteblumen stehen, ist das wie eine Einladung an den farbenfrohen Vogel,“ weiß der Bund Naturschutz. Die Farbe Gelb ist also ein willkommener Frühlingsbote. Der Kampf von Golfrasen-Gärtnern gegen den Löwenzahn ist übrigens ziemlich aussichtslos: Die Pflanzen haben Wurzeln, die sich bis zu einem Meter in den Boden krallen.
Aktuellste Meldungen
Die Wahlkreis-Abgeordnete Carmen Wegge, SPD, wurde nach der missglückten ersten Bundeskanzlerwahl auf herrsching.online mit ihrer Interview-Aussage
8. Mai: Schwerer Unfall mit Kettenreaktion bei Greifenberg. Ein 80-jähriger Fahrer eines VW Polo wollte nach
Das Projekt Pedalschnellweg von Herrsching nach Breitbrunn steckt in Grundstücksfragen fest/Bauamt plant keine Enteignung verkaufsunwilliger Grundstücksbesitzer/Für
Ein Kommentar von Gerd Kloos Stellungnahmen sind keine Liebkosungen, sagte der Bürgermeister zum Thema Geothermie in
Mit mehrjähriger Verspätung kommt – irgendwann – die Nachricht, die ganz Herrsching irritiert oder freut: Ist