Kunst macht glücklich: Deshalb lächeln für Sie: Catharina Geiselhart, Kuratorin, Heinz Hellerer, Kulturvereins-Chef, Hans-Hermann Weinen, Kulturbeauftragter des Gemeinderats, Katrin Ried, Konzert-Organisatorin und der Künstler und Kunstrausch-Mitorganisator Martin Piehler. Foto: Gerd Kloos

Herrsching im (Kunst-)Rausch

5 mins read

Alle zwei Jahre ein Rausch, das tut selbst Herrsching gut – auch wenn es nur ein Kunstrausch ist: Über das verlängerte Wochenende sind Skulpturen, Gemälde, Fotografien und Collagen großflächig über die Seegemeinde verteilt. Die Kuratorin des zehnten Kunstrauschs, Catharina Geiselhart, hat fast 40 Künstler aus der Region für den Rausch der Farben und Formen akquiriert. „Wir haben die Jubiläumsschau bewußt auf das verlängerte erste Oktoberwochenede gelegt“, sagt Geiselhart, denn an den drei Tagen ist alles unterwegs, was Beine hat: Der Gewerbeverein lädt zum verkaufsoffenen Sonntag, an der Promenade zieht der Herbstmarkt viel Volk an, und das Wetter hat am Freitag gute Laune und am Samstag und Sonntag höfliche Regenabstinenz.

Und wo wird rauschend Kunst gefeiert?

• Im Kurparkschlösschen warten alle drei Geschosse mit Gemälden, Collagen, Fotografien und Skulpturen auf

• Auf dem Rathausvorplatz stellen sechs bildende Künstler Werke aus, die auch nass werden dürfen: Marianne Schweigler, Sonnenanbeter, Metall verschweißt; Martin Piehler, Anrufung, Eichenholz, 2013; Jürn Ehlers, Bijoux – Kettenkonstrukt, Kirschholz, Glas, Stahl, 2025; Nikolai Holzach, 4004 Stones of Freedom, Wackersteine, Kerzen, 2025; Christof Jenauth, Gemeiner Atompilz, 2020.

Am Freitag ist Kunst hörbar in kostenlosen Konzerten: Ab 16.15 Uhr treten vor dem Kurparkschlösschen vier Bands auf, die Jugend zur Kunst locken wollen: Wetbrikk aus Herrsching mit Indie-Rock, Bunte Raben aus München mit Grunge, Indie und Synthie, und Popcorn Melecule aus München mit Indie-Pop und Rock und Brainscha mit Pop-Punk. Organisiert hat das Konzert Katrin Ried vom Feierwerk München.

• Die Kuratorin Katharina Geiselhart, stellvertretende Vorsitzende des Kulturvereins Herrsching, führt am Samstag und am Sonntag ab 15 Uhr (Treffpunkt Kurparkschlösschen) zu den sogenannten Kunstschaufenstern. Die höchst originelle Idee entstand während der Coronazeit, als geschlossene Räume keinen guten Ruf hatten. Die Schaufenster: Konekt, Darchinger Wohndesign, VR Bank, Unverpackt, Optik Sehhaus, Rathaus, Krone Optik, KunstHandWerke, Gabi Huber, St. Nikolaus Apotheke, Fahrrad Nandlinger, Hörgeräte 5-Seenland, Tracht und Zeitlos, Tee am See, Hörgeräte Reichert, Mode Mosaik, Atelier am See, Volightlumen, Optik am See und Fotostudio Rebhan.

18 Künstlerateliers sind während der drei Tage für Besucher offen (Adressen am Ende dieses Textes).

Begonnen hatte der Kunstrausch vor 21 Jahren, damals initiert von Margit Metz und Dietmar Öhler. Inzwischen präsentieren sich fast 40 Künstler auf dieser geografisch weitgefächerten Bühne. Die studierte Kunsthistorikerin Catharina Geiselhart lobt denn auch das Niveau der Schau: „Wir versprechen eine sehr gute Kunstqualität“, sagt die Kuratorin, „die meisten Künstler wurden auf Akademien ausgebildet.“ Und deshalb darf man auch kaufen, was ausgestellt ist – schließlich gibt es ja ganz offiziell einen Verkaufsoffenen Sonntag.

Ist das Kunst, oder kann das weg? Wolfgang Darchinger hat die vielleicht verrückteste Idee der Ausstellung. Er hat aus weggeworfenen Zigarettenkippen Kunstwerke gemacht. Zum Beispiel einen Bikini voll mit Kippen – dieses Werk heißt natürlich: Kippini. Als Statement auch gegen die Suchtreste bittet er die Ausstellungsbesucher, sich mit einem seiner Kunstwerke fotografierten zu lassen. Ein echtes Happening.

Die Liste der offenen Ateliers

1               Schweigler, Marianne  Am Königsberg 14, 82211 Breitbrunn/ 13-19 Uhr

2               Steglich-Schaupp, Ursula            Bucherweg 18a, 82211 Breitbrunn/ 13-19 Uhr

3               Piehler, Martin                               Riederstraße 47, 82211 Herrsching/ 13-18 Uhr

4               Kellner, Eva                          Rauscher Fußweg 3, 82211 Herrsching/ 11-17 Uhr

5               Wolny, Beatrice                              Kienbachstraße 17, 82211 Herrsching/ 13-19 Uhr

6               Paoli, Marka                       Fischergasse 19, 82211 Herrsching/ 11-17 Uhr              

7               Suthau, Sadhya                               Martinsweg 17, 82211 Herrsching/ 13-19 Uhr                 

8               Solveig, Birth                      Prinzenhöhe 5, 82211 Herrschung/14-18 Uhr

9               Winzinger, Nicola            Mühlfelderstraße 72, Vernissage: Sa, 4.10. 14 – 19     

10            Steiner, Edith                      Strittholzstraße 18, 82211 Herrsching/ 11-17 Uhr

11            Ehlers, Jürn                          Strittholzstraße 17, 82211 Herrsching/ 13-19 Uhr        

12            Valmon                                                Strittholzstraße 17, 82211 Herrsching/ 13-19 Uhr        

13            Ehlers, Eva                            Zur Kohlstatt 18, 82211 Herrsching/ 13-19 Uhr               

14            Bierl, Richard                     Zur Weihersenke 6, 82211 Herrsching/ 11-19 Uhr        

15            Maizet  Frauke                   Kunststall Drößling, Höhenbergstraße 1, Drößling/ 11-17

16            Martis   Gabriele               Kunststall Drößling, Höhenbergstraße 1, Drößling/ 11-17 Uhr

17            Weiss   Caroline               Kunststall Drößling, Höhenbergstraße 1, Drößling/ 11-17

18            Zorn       Dietrich                                 Kunststall Drößling, Höhenbergstraße 1, Drößling/ 11-17

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Aktuellste Meldungen

Neuer Chef beim Bauhof?

Nach Hinweisen aus gut unterrichteten Kreisen bekommt der gemeindliche Bauhof einen neuen Chef: Aus diesen Kreisen

Fußgängerinsel verrutscht

Das Verkehrskonzept am Gymnasium überzeugt weder Schüler, noch Schule noch Schulleitung ganz. Die sogenannte Querungshilfe, die